US-Energiebedarf steigt inmitten von Solarwachstum und Debatte über die Nutzung von Bundesland

Bearbeitet von: Katya Palm Beach

Der Energiebedarf in den USA ist im vergangenen Jahr um 3 % gestiegen, was den fünfthöchsten Anstieg in diesem Jahrhundert darstellt. Dieser Anstieg wird auf die zunehmende Elektrifizierung und das technologische Wachstum, einschließlich künstlicher Intelligenz und Rechenzentren, zurückgeführt. Die Solarenergie war die am schnellsten wachsende Stromquelle und trug 64 Terawattstunden bei, mehr als Gas und Wind. Kalifornien hat 20 % mehr Batteriekapazität als Solarkapazität installiert. Texas hat mehr Gigawatt an Solar- (7,4) und Batteriekapazität (3,9 GW) installiert als Kalifornien. Minister Doug Burgum plant, Tausenden von Öl- und Gasmanagern, die zu einer Energiekonferenz zusammengekommen sind, mitzuteilen, dass der Verkauf von Bundeshölzern, Weiderechten, Mineralproduktion sowie Öl- und Gaserschließung zur Tilgung der Staatsschulden in Höhe von 36 Billionen Dollar und zur Schaffung von Arbeitsplätzen verwendet werden könnte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.