Erhöhte Militärausgaben in Russland und Europa inmitten des Ukraine-Konflikts

Russlands Militärausgaben für 2024 werden voraussichtlich um 42 % auf 13,1 Billionen Rubel steigen, was 462 Milliarden Dollar auf Basis der Kaufkraftparität entspricht. Das Internationale Institut für Strategische Studien (IISS) prognostiziert, dass die russischen Militärausgaben bis 2025 von 13,7 % auf 15,6 Billionen Rubel (550 Milliarden Dollar) steigen werden, was 7,5 % des russischen BIP oder fast 40 % aller Bundesausgaben entspricht. Auch die europäischen Verteidigungsbudgets, einschließlich derer des Vereinigten Königreichs und der EU-Länder, sind im vergangenen Jahr um fast 12 % gestiegen und haben 457 Milliarden Dollar erreicht. Insbesondere der deutsche Verteidigungshaushalt verzeichnete einen Anstieg von 23 % auf 86 Milliarden Dollar, was den höchsten Anstieg seit 30 Jahren darstellt. Der Verteidigungshaushalt des Vereinigten Königreichs wird mit 81 Milliarden Dollar angegeben. Frankreichs Verteidigungshaushalt soll im Jahr 2024 um 4,5 % auf 64 Milliarden Dollar steigen und ist traditionell der zweitgrößte in Europa in absoluten Zahlen. Estland, das an Russland grenzt, plant, in diesem Jahr fast 4 % seines BIP für die Verteidigung bereitzustellen und liegt damit an dritter Stelle unter den europäischen Ländern. In absoluten Zahlen belaufen sich die Verteidigungsausgaben dieser Nationen auf 1,7 Milliarden Dollar bzw. 28 Milliarden Dollar.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.