Im Kosovo fanden am Sonntag Parlamentswahlen statt, bei denen schätzungsweise 2 Millionen Bürger wahlberechtigt waren. Die linke Partei Vetevendosje des amtierenden Premierministers Albin Kurti wird voraussichtlich die meisten Stimmen erhalten, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie eine Mehrheit erringen wird. Kurtis Regierung hat versucht, die Institutionen des Kosovo zu stärken und Wirtschaftsreformen durchzuführen, aber auch Schritte unternommen, um den serbischen Einfluss im Norden einzuschränken, was bei ethnischen Serben für Unmut sorgte und die Spannungen mit Serbien verschärfte.
Unterdessen kämpfen LKW-Hersteller mit der Herausforderung, die Emissionen ihrer Fahrzeuge zu reduzieren. Während Elektrobatterien für kleinere Fahrzeuge immer praktikabler werden, steht die Schwerlast-LKW-Industrie vor einzigartigen Herausforderungen aufgrund der langen Strecken und schweren Lasten, die transportiert werden müssen. Elektrobatterien werden effizienter und erschwinglicher, aber einige Hersteller glauben, dass Wasserstoff-Brennstoffzellen für die schwersten Lasten notwendig sein werden. Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten den Vorteil einer schnellen Betankung, sind aber derzeit weniger effizient als Elektrobatterien und erfordern eine robuste Wasserstoff-Infrastruktur.