Japans Premierminister Fumio Kishida kündigt Pläne zur Begrenzung der medizinischen Ausgaben für chronisch Kranke an, China reagiert auf neue Zölle auf Importe aus Japan, und Trump fordert einen „sehr freundlichen“ Dialog mit Mexiko

Japans Premierminister Fumio Kishida gab am 4. April bekannt, dass seine Regierung eine Obergrenze für die medizinischen Ausgaben für chronisch Kranke einführen wird. Die Maßnahme soll die finanzielle Belastung von Menschen mit langfristigen Gesundheitsproblemen verringern. Die Ankündigung erfolgte nach einem Treffen mit dem Ausschuss für die Überprüfung der medizinischen Ausgaben der Liberaldemokratischen Partei. Kishida betonte die Notwendigkeit, die finanziellen Herausforderungen chronisch Kranker anzugehen und erklärte, dass die Regierung verschiedene Möglichkeiten prüfen werde, um eine erschwingliche Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten.

Am selben Tag kündigte China Vergeltungszölle auf Importe aus Japan an, als Reaktion auf Japans Entscheidung, Zölle auf chinesische Waren zu erheben. Die Zölle, die zwischen 10 % und 15 % liegen, werden eine breite Palette von Produkten betreffen, darunter Kohle, Stahl und Chemikalien. Chinas Handelsministerium erklärte, dass die Zölle notwendig seien, um die wirtschaftlichen Interessen des Landes zu schützen und einen fairen Wettbewerb auf dem Weltmarkt zu gewährleisten. Der Schritt dürfte die Handelsspannungen zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten weiter verschärfen.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump forderte bei einer Kundgebung in Texas am 3. April einen „sehr freundlichen“ Dialog mit Mexiko, um das Problem der illegalen Einwanderung zu lösen. Trump, der Mexikos Einwanderungspolitik schon lange kritisiert, schlug vor, dass die beiden Länder zusammenarbeiten könnten, um die Grenzsicherheit zu stärken und die Ursachen der Migration zu bekämpfen. Der Aufruf zum Dialog erfolgt, während die Biden-Administration zunehmend unter Druck steht, den Anstieg der Migranten an der US-mexikanischen Grenze zu bewältigen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.