Ukrainische Streitkräfte starten Offensive in der russischen Region Kursk im Zuge des anhaltenden Konflikts

Am 5. Januar 2025 starteten die ukrainischen Streitkräfte (UAF) eine Offensive in der Region Kursk in Russland, wie verschiedene Telegram-Kanäle berichteten und von Andriy Kovalенко, dem Leiter des Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation in der Ukraine, bestätigt wurde.

Der Angriff der UAF wird Berichten zufolge von der Stadt Sudzha aus gestartet, die seit August unter ukrainischer Kontrolle steht. Die Kämpfe sind besonders intensiv in der Nähe des Dorfes Berdin, unweit von Bolshoye Soldatskoye.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte, dass die UAF am 5. Januar gegen 9:00 Uhr einen Gegenangriff in Richtung Berdin versuchte, an dem zwei Panzer, Minenräumfahrzeuge und zwölf gepanzerte Mannschaftstransportwagen beteiligt waren. Das russische Militär behauptete, dass ihre Artillerie- und Luftstreitkräfte den Angriff erfolgreich zurückgeschlagen und zwei Panzer, ein Minenräumfahrzeug und sieben gepanzerte Mannschaftstransportwagen zerstört hätten.

Berichte aus russischen Quellen deuten darauf hin, dass die Offensive der UAF gepanzerte Fahrzeuge und elektronische Kriegsführungssysteme umfasst, die angeblich effektiv gegen russische Drohnen sind. Der Kanal 'MIG Russland' stellte fest, dass die ukrainischen Streitkräfte einige lokale Erfolge in den laufenden Kämpfen erzielt haben.

Eine unabhängige Verifizierung der Situation in der Region Kursk bleibt aufgrund der aktiven Kampfhandlungen schwierig. Seit Anfang August haben ukrainische Streitkräfte Teile der Region Kursk erobert, wobei Schätzungen darauf hindeuten, dass etwa die Hälfte dieses Gebiets inzwischen von den russischen Truppen zurückerobert wurde. Dennoch halten die UAF weiterhin Sudzha und etwa 500 Quadratkilometer Gebiet.

In den letzten Tagen wurden in Telegram-Kanälen Informationen über Vorbereitungen für eine neue Offensive verbreitet, die anscheinend mit der Amtseinführung des gewählten US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar zusammenfallen soll.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.