5. Januar 2025 - Der nicht-ölbasierte Sektor Saudi-Arabiens verzeichnete im Dezember ein Wachstum, das durch eine robuste Nachfrage angetrieben wurde, jedoch im Vergleich zum Vormonat leicht zurückging. Der saisonbereinigte Einkaufsmanagerindex (PMI) der Riyad Bank für Saudi-Arabien fiel auf 58,4, nach einem 17-Monats-Hoch von 59,0 im November, blieb jedoch deutlich über der Marke von 50,0, die Wachstum anzeigt.
Die neuen Aufträge stiegen weiter an und markierten den fünften Monat in Folge mit einer Beschleunigung, die durch starke inländische Nachfrage und einen Anstieg der Exporte begünstigt wurde. Der Subindex für neue Aufträge stieg im Dezember auf 65,5, nach 63,4 im Vormonat, was das schnellste Wachstum im Jahr 2024 widerspiegelt.
Naif Al-Ghaith, Chefökonom der Riyad Bank, bemerkte, dass der nicht-ölbasierte Privatsektor 2024 positiv abschloss und dies den Fortschritten unter der Initiative Vision 2030 zu verdanken sei, die darauf abzielt, die Wirtschaft zu diversifizieren. Trotz Bedenken hinsichtlich der Kostenbelastungen, da die Eingabepreise aufgrund der hohen Nachfrage nach Materialien stark anstiegen, zeigte die Lohninflation Anzeichen einer Entspannung, was die Gesamtkostenlast teilweise milderte.
Die Geschäftserwartungen verbesserten sich und erreichten im Dezember ein Neunmonats-Hoch, da die Unternehmen optimistisch über weiteres Wachstum im Jahr 2025 waren. Es wird erwartet, dass das nicht-ölbasierte BIP in den Jahren 2024 und 2025 um mehr als 4 % wachsen könnte, unterstützt durch wesentliche Verbesserungen der Geschäftskonditionen. Darüber hinaus plant die saudische Regierung, die strategischen Ausgaben für große Projekte zu erhöhen, um ihre Ziele der Vision 2030 zu erreichen, insbesondere für Projekte mit engen Fristen. Kürzlich wurde Saudi-Arabien als Gastgeber der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 bestätigt.