Am 1. Januar 2025 starteten russische Streitkräfte einen Drohnenangriff auf Kiew, bei dem sechs Personen verletzt wurden. Der Angriff fand am Morgen statt, zwei Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, während vier weitere, darunter eine schwangere Frau, vor Ort medizinische Hilfe erhielten, so der Bürgermeister von Kiew, Vitaliy Klitschko.
Der Angriff führte zur teilweisen Zerstörung der vierten bis sechsten Etage eines Wohngebäudes im Stadtteil Pechersk. Ein Feuer brach über eine Fläche von 70 Quadratmetern aus, das inzwischen lokalisiert und von den Notfalldiensten gelöscht wird. Darüber hinaus brach ein Feuer auf dem Dach eines nahegelegenen nicht Wohngebäudes aus, was den Einsatz von 75 Feuerwehrleuten und 19 Feuerwehrfahrzeugen erforderte.
Im Svyatoshyn-Distrikt wurden Garagen zerstört, und ein Feuer betraf eine Fläche von 20 Quadratmetern. Zehn Feuerwehrleute und zwei Feuerwehrfahrzeuge wurden zur Bewältigung der Situation eingesetzt. Auch die Straßenbahngleise in der Nähe wurden beschädigt, wobei in drei Straßenbahnen Fensterscheiben zerbrochen wurden.
In derselben Nacht starteten russische Streitkräfte insgesamt 111 Drohnen gegen die Ukraine, wobei die ukrainischen Luftabwehrsysteme 109 davon erfolgreich neutralisierten. Die Trümmer der Drohnen verursachten Zerstörungen und Verletzungen in Kiew, wo Trümmer auf ein Gebäude der Nationalbank der Ukraine fielen, was ein Feuer auslöste, das schnell gelöscht wurde. Es wurden keine Verletzten gemeldet.
In der Region Saporischschja zielte ein russischer Angriff auf ein bewohntes Gebiet und entzündete mehrere private Häuser, wobei eine Frau von den Feuerwehrleuten gerettet wurde. Insgesamt führten die russischen Streitkräfte in den letzten 24 Stunden 227 Angriffe auf 12 Standorte in der Region Saporischschja durch. In Dnipropetrowsk wurden Angriffe in Nikopol mit Mehrfachraketenwerfern und Kamikazedrohnen gemeldet, die private Häuser und ein medizinisches Zentrum beschädigten, aber es gab keine Todesfälle.