27. Dezember 2024 - Der australische Bankensektor hat in diesem Jahr ein signifikantes Wachstum erlebt, wobei der Finanzindex um fast 30 % gestiegen ist und damit die beste Performance seit 2009 verzeichnete. Dieser Anstieg übertraf den S&P/ASX 200 Benchmark-Index, der um 8 % zulegte.
Die robuste Leistung der Banken wird auf Zuflüsse von Pensionsfonds und Privatanlegern zurückgeführt, die von der Fähigkeit der Banken angezogen wurden, hohe Kapitalrenditen in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld zu bieten. Analysten stellten fest, dass stabile Erträge und eine hohe Asset-Qualität die Investitionen im Bankensektor weiter angeheizt haben.
Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) war der herausragende Performer mit einem Anstieg von 39 % und wurde das wertvollste Unternehmen an der australischen Börse. Die CBA-Aktien wurden zuletzt zu 155,12 AUD gehandelt, was deutlich über dem durchschnittlichen 12-Monats-Kursziel von 104,37 AUD liegt.
Auch andere große Banken verzeichneten erhebliche Gewinne, wobei die National Australia Bank um fast 22 %, Westpac um 42 % und ANZ um 11 % zulegte. Analysten warnen jedoch, dass die Nachhaltigkeit dieses Anstiegs von den zukünftigen Zinspolitiken der Reserve Bank of Australia (RBA) abhängt.
Die RBA hat die Zinssätze seit einem Jahr bei 4,35 % gehalten, hat aber eine mögliche Senkung bereits für Februar in Aussicht gestellt, abhängig von den kommenden Wirtschaftsdaten. Die aktuellen Markterwartungen deuten auf eine 50%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Februar hin, wobei im April eine Senkung bereits vollständig eingepreist ist.
Obwohl eine hohe Inflation und stagnierende kurzfristige Zinssätze Herausforderungen darstellen können, könnte eine Zinssenkung neue Investitionsmöglichkeiten auf dem australischen Markt eröffnen, da andere Sektoren von niedrigeren Zinsen und einer Entlastung der Inflation profitieren könnten.