PEKING, 12. Dez. - China hat sich verpflichtet, das Haushaltsdefizit zu erhöhen, mehr Schulden auszugeben und die Geldpolitik zu lockern, um das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten, während es sich auf verstärkte Handelskonflikte mit den Vereinigten Staaten vorbereitet, nachdem Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt ist. Diese Ankündigung wurde während der Zentralen Wirtschaftlichen Arbeitskonferenz (CEWC) am 11. und 12. Dezember gemacht.
Die CEWC erkannte die negativen Auswirkungen externer Veränderungen auf die Wirtschaft an, die mit einer Immobilienkrise, erheblichen Schulden der lokalen Regierungen und schwacher Inlandsnachfrage zu kämpfen hat. Exporte sind durch mögliche US-Zollerhöhungen bedroht.
Chinas Führer haben sich verpflichtet, die Stabilität des Yuan aufrechtzuerhalten und eine mögliche Abwertung der Währung im nächsten Jahr in Betracht zu ziehen, um gegen punitive Handelsmaßnahmen vorzugehen. Die CEWC betonte auch einen Kurswechsel hin zu einer lockereren Geldpolitik und proaktiven fiskalischen Maßnahmen.
Während der Sitzung wurde beschlossen, das Haushaltsdefizit zu erhöhen und die Schuldenaufnahme sowohl auf zentraler als auch auf lokaler Ebene zu steigern. Darüber hinaus planen die Führungskräfte, die Mindestreserveanforderungen der Banken zu senken und die Zinssätze nach Bedarf zu senken.
Analysten stellten fest, dass, obwohl die Richtung der Politik klar ist, das Ausmaß der Anreize von den US-Zollankündigungen abhängen wird. Es wird als herausfordernd angesehen, ein Wachstumsziel von rund 5 % aufrechtzuerhalten, insbesondere angesichts der zu erwartenden Auswirkungen der US-Zölle auf Exporte und Investitionsausgaben.
Die Zollbedrohungen von Trump haben erhebliche Besorgnis in Chinas Industriesektor ausgelöst, der Waren im Wert von über 400 Milliarden US-Dollar jährlich in die USA exportiert. Viele Hersteller verlagern die Produktion, um diesen Zöllen zu entkommen, was voraussichtlich die Gewinne verringern und die Beschäftigung sowie Investitionen weiter belasten wird.
Als Reaktion auf den Rückgang des Wohlstands der Verbraucher aufgrund fallender Immobilienpreise hat die chinesische Regierung Pläne angekündigt, den Konsum zu steigern, indem sie Subventionsprogramme ausweitet und die Renten erhöht. Die CEWC zielt darauf ab, die Haushaltseinkommen zu steigern, um die Inlandsnachfrage anzukurbeln.