Israels Luftangriff in Palmyra, Syrien, führt zu Opfern vor dem Hintergrund erhöhter militärischer Aktivitäten

Am 20. November 2024 zielte ein israelischer Luftangriff auf ein Waffendepot in der Nähe der Industriezone von Palmyra, Syrien, was mindestens 36 Todesopfer und über 50 Verletzte zur Folge hatte, berichtete die syrische Staatsnachrichtenagentur SANA.

Der Angriff ereignete sich gegen 13:30 Uhr Ortszeit (10:30 GMT) und zerstörte mehrere Gebäude in der Provinz Homs. Eine Militärquelle gab an, dass der Luftangriff auf einen Standort abzielte, an dem Familien von irakischen und anderen ausländischen Milizen, die von Iran unterstützt werden, leben.

Das in Großbritannien ansässige Syrische Observatorium für Menschenrechte, das über ein Netzwerk lokaler Kontakte verfügt, berichtete, dass der Bombenangriff gezielt auf eine Waffenspeicheranlage abzielte. Sie wiesen auch darauf hin, dass es zwei weitere Angriffe im selben Gebiet, das als Al Jamiya identifiziert wurde, gab, wobei die Zahl der Todesopfer variierte; das Observatorium zählte 11 Tote, darunter vier ausländische Kämpfer und sieben syrische Kämpfer.

In den letzten Wochen hat Israel seine militärischen Operationen in Syrien erheblich verstärkt, insbesondere rund um die Hauptstadt Damaskus und in der Nähe von Al Quseir, einem Grenzgebiet zum Libanon. Die israelische Armee behauptet, dass diese Angriffe darauf abzielen, die Waffenübertragungen der Hisbollah zu stören und hochrangige Offizielle palästinensischer Gruppen ins Visier zu nehmen, obwohl viele Angriffe Berichten zufolge Wohngebiete getroffen haben, was zu zivilen Opfern führte.

Palmyra, die seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist bekannt für ihre monumentalen Ruinen, die die kulturellen Einflüsse verschiedener antiker Zivilisationen widerspiegeln, darunter griechische, römische und persische.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.