Am 17. November 2024 empfing der australische Verteidigungsminister Richard Marles den US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und den japanischen Verteidigungsminister Gen Nakatani in Darwin zu einem trilateralen Treffen, das das erste seiner Art in Australien war. Die Führer verpflichteten sich, die Sicherheitskooperation durch die Einrichtung trilateraler Verteidigungsberatungen und gemeinsame amphibische Militärübungen zu verstärken.
Marles betonte die entscheidende Rolle der trilateralen Partnerschaft für die regionale Stabilität und erklärte: "Wir setzen unsere Zusammenarbeit im Bereich Geheimdienst und Überwachung in der Indo-Pazifik-Region als Priorität fort." Nakatani hob die Bedeutung des beratenden Gremiums hervor und äußerte den Wunsch nach einem aktualisierten Rahmen für die Verteidigungszusammenarbeit zwischen Japan, den USA und Australien.
Im Rahmen des neuen Abkommens wird die Rapid Deployment Amphibious Brigade Japans, eine Elite-Marineeinheit, nach Darwin entsandt, um gemeinsam mit australischen und US-Truppen zu trainieren. Marles bezeichnete dies als bedeutende Erklärung des Engagements der drei Nationen zur Zusammenarbeit. Kürzlich gab Australien den Kauf von über 4 Milliarden Dollar an Raketen aus den USA bekannt.
Austin bemerkte, dass die Allianz die "Überwachungs- und Aufklärungsaktivitäten" zwischen den drei Ländern erhöhen würde, was ihre Ziele für eine sichere und friedliche Indo-Pazifik-Region unterstützen würde. Er äußerte Stolz auf die Arbeit des Pentagon zur Stärkung der Allianzen in der Region und zur Zusammenarbeit mit Ländern, die eine Vision für einen freien und offenen Indo-Pazifik teilen.
China hat weiterhin territoriale und maritime Streitigkeiten mit mehreren Ländern in Südostasien, insbesondere im Südchinesischen Meer. In einer gemeinsamen Erklärung wurde ihre feste Ablehnung jeglicher einseitigen Versuche, den Status quo durch Gewalt oder Zwang zu ändern, bekräftigt. Marles verwies auch auf Indien, das Mitglied des Quad ist, zusammen mit den USA, Japan und Australien, und kündigte an, dass die vier Nationen enger denn je zusammenarbeiten, einschließlich geplanter gemeinsamer Küstenwache-Übungen, die im September angekündigt wurden.
Australien hat seine Beziehungen zu den USA verstärkt, um den Einfluss Chinas entgegenzuwirken. Neben dem Ausbau seiner Marine plant Australien den Erwerb von nuklearbetriebenen U-Booten im Rahmen des trilateralen Sicherheitsabkommens AUKUS mit den USA und dem Vereinigten Königreich. Trotz der Unsicherheiten über die Zukunft des Abkommens nach der Wahl von Donald Trump in den USA äußerten australische Beamte Vertrauen, dass das Abkommen bestehen bleibt.