Am 9. November 2024 ratifizierte der russische Präsident Wladimir Putin einen Vertrag, der eine "umfassende strategische Partnerschaft" mit Nordkorea begründet und Bestimmungen für militärische Unterstützung zwischen den beiden Nationen enthält. Der Vertrag wurde ursprünglich während Putins Besuch in Pjöngjang im Juni unterzeichnet und zuvor sowohl von der Staatsduma als auch vom Föderationsrat Russlands genehmigt.
Das Abkommen stipuliert, dass, falls eine der Parteien von einem oder mehreren Staaten angegriffen wird, die andere Partei militärische und andere Unterstützung mit allen verfügbaren Mitteln leisten wird. Darüber hinaus fordert es eine sofortige bilaterale Koordination zur Bewältigung von drohenden Bedrohungen durch bewaffnete Aggression.
Berichten zufolge sind nordkoreanische Militärangehörige in Russland präsent und nehmen angeblich am Konflikt in der Ukraine teil. US-amerikanische, südkoreanische und ukrainische Beamte schätzen, dass sich mindestens 10.000 nordkoreanische Soldaten in Russland befinden, die in militärischen Einrichtungen im Fernen Osten ausgebildet werden. Einige dieser Truppen sollen in die Region Kursk verlegt worden sein, wo sie Verluste erlitten haben.
Darüber hinaus helfen nordkoreanische Offiziere den russischen Streitkräften, Waffen zu nutzen, die zuvor von Pjöngjang geliefert wurden, um Angriffe auf die Ukraine durchzuführen. Der Zustrom nordkoreanischer Soldaten nach Russland wurde seit mindestens September dokumentiert, mit einem signifikanten Anstieg im Juli, als 3.765 Nordkoreaner nach Russland einreisten und behaupteten, "Studenten" zu sein—eine Rekordzahl.
Die NATO sowie Australien, Japan, Neuseeland, Südkorea und die Ukraine haben die militärische Zusammenarbeit zwischen Nordkorea und Russland verurteilt und sie als gefährliche Erweiterung der Unterstützung für Russlands Handlungen in der Ukraine bezeichnet. Die NATO kritisierte auch Russland dafür, das Thema der Denuklearisierung Nordkoreas zu vernachlässigen, was mehrere Resolutionen des Sicherheitsrats der UN verletzt.