Am 8. November 2024 überstieg der Dow Jones Industrial Average zum ersten Mal 44.000, mit einem Anstieg um 244 Punkte oder 0,6 % und schloss bei 43.974. Der S&P 500 stieg ebenfalls um 0,4 % auf 5.995. Dieser Aufwärtstrend wird einer überwältigenden Wahl von Donald Trump zugeschrieben, die Optimismus hinsichtlich einer unternehmensfreundlichen Agenda und erwarteter Zinssenkungen durch die Federal Reserve geschürt hat.
Die kürzliche Entscheidung der Federal Reserve, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, trug ebenfalls zur positiven Marktstimmung bei. Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell deuteten darauf hin, dass das Wahlergebnis keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Geldpolitik haben würde, was Bedenken hinsichtlich Inflation und öffentlicher Schulden im Zusammenhang mit Trumps geplanten Ausgabenplänen zerstreute.
In einer verwandten Marktaktivität stieg der Russell 2000-Index um 0,2 % und ist ebenfalls auf dem besten Weg, seine beste Woche seit November letzten Jahres zu verzeichnen. Die Aktien von Nvidia fielen jedoch um 0,5 %, nachdem das Unternehmen eine historische Marktbewertung von 3,6 Billionen US-Dollar erreicht hatte, während Airbnb und Pinterest Rückgänge von 7,8 % bzw. 13,7 % hinnehmen mussten, nachdem sie enttäuschende Gewinnberichte veröffentlicht hatten. US-notierte chinesische Unternehmen, darunter JD.com und Alibaba, verzeichneten ebenfalls Verluste, da das Vertrauen der Investoren nachließ.
In Nigeria sind bedeutende Steuerreformen im Gange, die darauf abzielen, die Regierungseinnahmen als Anteil am Bruttoinlandsprodukt innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre zu verdoppeln. Taiwo Oyedele, Leiter des Steuerreformkomitees der Regierung, kündigte an, dass die Reformen die Einnahmen von 9 % auf 18 % erhöhen würden, um dem wachsenden Defizit des Landes und den steigenden Kreditkosten zu begegnen.