Saudi-Arabien bekräftigt Engagement für Ölproduktion und Klimaziele auf FII-Konferenz

RIAD, 29. Okt. - Der saudi-arabische Energieminister Prinz Abulaziz bin Salman bestätigte das Engagement des Landes, die Rohölproduktionskapazität bei 12,3 Millionen Barrel pro Tag während der Future Investment Initiative (FII) Konferenz in Riad aufrechtzuerhalten. Er betonte, dass das Königreich seine Klimaziele parallel zu seinen Ölproduktionszielen weiterverfolgen werde.

Prinz Abdulaziz erklärte: „Wir werden jedes Molekül Energie, das dieses Land hat, monetarisieren, Punkt.“ Dies unterstreicht den dualen Ansatz zur Verbesserung der Energieproduktion und zur Reduzierung der Emissionen. Er merkte an, dass Saudi-Arabien bald einen Austausch von Kohlenstoffgutschriften bekannt geben werde, der den Staatsfonds des Königreichs betrifft.

Der Minister erwähnte auch die Unterstützung des Königreichs für einen flexiblen Ansatz bei den Energiewenden, nachdem auf der letzten UN-Klimakonferenz, COP28, ein Abkommen getroffen wurde, das es den Ländern ermöglichte, ihre Wege zu sauberer Energie zu wählen. Während über 100 Länder für einen schrittweisen Rückgang fossiler Brennstoffe plädierten, argumentierte Saudi-Arabien als Teil der OPEC, dass die Emissionen ohne den Verzicht auf spezifische Energiequellen gesenkt werden könnten.

Zusätzlich gab Prinz Abdulaziz an, dass Saudi-Arabien sein Klimaversprechen im Rahmen des Pariser Abkommens aktualisieren werde, mit dem Versprechen, im nächsten Jahr eine höhere national festgelegte Beitragsleistung (NDC) zu erreichen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.