Tokio, 27. Okt. - Japanische Aktien und der Yen werden voraussichtlich fallen, da Exit-Umfragen darauf hindeuten, dass die Koalition von Premierminister Shigeru Ishiba ihre parlamentarische Mehrheit bei den bevorstehenden Wahlen verlieren könnte. Die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Junior-Partner Komeito könnten gezwungen sein, Machtteilungsvereinbarungen mit anderen Parteien zu bilden, so die Umfragen.
Der potenzielle Verlust einer eigenständigen Mehrheit der LDP hat Besorgnis auf den japanischen Finanzmärkten ausgelöst. Investoren sind besorgt über die politischen Unsicherheiten, die das Anlegervertrauen beeinträchtigen könnten. Samuel Hoang, Portfoliomanager für Japanfonds bei Eastspring Investments, wies darauf hin, dass das Wahlergebnis negative Auswirkungen auf das Vertrauen der Anleger haben könnte.
Eine Minderheitskoalition könnte den Fokus der Märkte auf die politischen Positionen der Oppositionsparteien lenken, von denen viele für niedrige Zinssätze und höhere Staatsausgaben plädieren. Shoki Omori, Chefstratege der Japan-Abteilung bei Mizuho Securities, betonte, dass die Fiskalpolitik für jede neue Regierung Priorität haben wird.
Ishiba, der erst seit einem Monat im Amt ist, strebte an, die 233 Sitze zu behalten, die für eine Mehrheit im Unterhaus erforderlich sind. Analysten von Morgan Stanley wiesen jedoch darauf hin, dass Koalitionsverluste die Fähigkeit der nächsten Regierung einschränken könnten, bedeutende politische Veränderungen wie Steuererhöhungen für Unternehmen zu verfolgen.
Diese politische Unsicherheit hat bereits den Nikkei-Index in Japan beeinflusst, der in der vergangenen Woche um 2,7 % gefallen ist. Die Renditen japanischer Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten sind ebenfalls gestiegen, da Bedenken über ein mögliches Haushaltsdefizit bestehen.
Der Yen, der bereits durch steigende Renditen von US-Staatsanleihen unter Druck steht, fiel auf den Stand von 152 Yen pro Dollar, was den niedrigsten Stand seit drei Monaten darstellt. Analysten von BNY prognostizieren, dass der Dollar möglicherweise auf 155 Yen steigen könnte, beeinflusst von der Haltung der Bank von Japan zu Zinssätzen und der politischen Instabilität rund um die Wahl.
Die allgemeinen Wahlen in Japan stehen kurz bevor, bevor das mit Spannung erwartete US-Präsidentschaftsrennen stattfindet, was die Investoren dazu bringt, die Auswirkungen eines möglichen republikanischen Sieges auf die Marktdynamik zu berücksichtigen.