Am 14. Oktober 2024 begann China umfangreiche Militärübungen in der Taiwanstraße, an denen die Marine, die Luftwaffe, die Landstreitkräfte und die Raketenverbände beteiligt sind. Diese Maßnahme wird als Warnung gegen Taiwans Bestrebungen zur Unabhängigkeit angesehen, insbesondere nach der Weigerung des taiwanesischen Präsidenten Lai Ching-te, Taiwan als Teil Chinas anzuerkennen.
Das chinesische Verteidigungsministerium erklärte, dass die Übungen eine ernsthafte Warnung an diejenigen darstellen, die Taiwans Unabhängigkeit unterstützen. Kapitän Li Xi, Sprecher des östlichen Theaterkommandos der Volksbefreiungsarmee (PLA), betonte, dass diese Übung Chinas Entschlossenheit symbolisiert, die nationale Souveränität zu verteidigen.
Als Reaktion darauf verurteilte das taiwanesische Verteidigungsministerium die Übungen als provokant und erklärte, dass das Militär vollständig vorbereitet sei. Das Ministerium erklärte sein Engagement, die Situation genau zu beobachten und auf Bedrohungen zu reagieren.
Joseph Wu, Generalsekretär des Nationalen Sicherheitsrates Taiwans, erkannte den zunehmenden Druck Chinas an, forderte jedoch Ruhe und betonte die Notwendigkeit von Wachsamkeit und einem ausgewogenen Ansatz zur Aufrechterhaltung des Status quo in der Taiwanstraße.
Die Vereinigten Staaten haben ihre Besorgnis über die Militärübungen geäußert, wobei ein Beamter der Biden-Administration erklärte, dass die USA Chinas Handlungen in der Nähe Taiwans genau beobachten. Der Beamte forderte China auf, jegliche Maßnahmen zu vermeiden, die den Frieden und die Stabilität in der Region gefährden könnten, und betonte das fortwährende Engagement Amerikas für die Verteidigung Taiwans.
Diese Militärübungen fallen mit gemeinsamen Patrouillen russischer und chinesischer Kriegsschiffe im asiatisch-pazifischen Raum zusammen, was unter den regionalen Mächten Besorgnis über die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und China auslöst.
Der historische Kontext des Konflikts zwischen Taiwan und China reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als Taiwan nach dem Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg an Japan abgetreten wurde. Nach dem chinesischen Bürgerkrieg im Jahr 1949 wurde Taiwan zu einer selbstverwalteten Einheit, die China weiterhin als sein Territorium beansprucht. Diese langanhaltende Spannung birgt weiterhin Risiken für die Stabilität in der Region, wobei Experten warnen, dass eskalierende Konflikte Länder wie die Vereinigten Staaten und Japan einbeziehen könnten.