Hurrikan Helene löst Brandgefahren für Elektrofahrzeuge in Florida aus

Während Millionen im Südosten von Hurrikan Helene betroffen waren, der am 2. Oktober 2024 landete, sind Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Elektrofahrzeugen (EVs) in überfluteten Gebieten aufgekommen. Der Sturm verursachte weitreichende Zerstörungen entlang der Ostküste, insbesondere an der Nordküste Floridas, in Zentralgeorgien und in den Carolinas, was zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen führte.

Ein erschreckender Vorfall wurde im Pinellas County, Florida, gemeldet, wo ein Tesla in einer Garage, die mit Wasser gefüllt war, Feuer fing, was zur vollständigen Zerstörung des Hauses führte. Die Beamten des Landkreises warnten die Bewohner, das Laden oder Lagern von EVs in Garagen zu vermeiden, und forderten sie auf, mindestens 15 Meter von brennbaren Materialien entfernt zu parken.

Die Brände stehen im Zusammenhang mit den Lithium-Ionen-Batterien von EVs, die bei Kontakt mit Salzwasser kurzschließen können, was gefährliche Kettenreaktionen auslöst. Tom Barth vom National Transportation Safety Board betonte, dass Salzwasser die Anschlüsse der Batterie überbrücken kann, was erhebliche Risiken birgt.

Historische Daten zeigen, dass ähnliche Vorfälle bei früheren Hurrikanen, einschließlich Hurrikan Sandy und kürzlich Hurrikan Ian, aufgetreten sind. In Florida wurden nach Hurrikan Ian 2022 21 EV-Brände gemeldet.

Obwohl keine Verletzungen im Zusammenhang mit dem kürzlichen Vorfall gemeldet wurden, hat die Situation Diskussionen unter den Gesetzgebern über die Sicherheit von EVs ausgelöst, insbesondere da die Biden-Administration die verstärkte Annahme von EVs fördert. Kritiker argumentieren, dass die Regierung den Kauf von EVs nicht vorschreiben sollte, da dies Sicherheitsbedenken im Hinblick auf extreme Wetterbedingungen aufwirft.

Während die Wiederherstellung nach dem Sturm fortgesetzt wird, bleiben die Auswirkungen auf die Sicherheit von EVs in überflutungsgefährdeten Gebieten ein drängendes Anliegen für Verbraucher und politische Entscheidungsträger.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.