X-59: Ein Durchbruch für leisen Überschallflug

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die X-59, ein Gemeinschaftsprojekt von NASA und JAXA, steht für einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung des leisen Überschallflugs. Das Ziel dieses innovativen Flugzeugs ist es, Überschallflüge zu ermöglichen, ohne störende Schallwellen zu erzeugen.

Die Tests im Windkanal im japanischen Chofu Aerospace Center von JAXA bestätigten die Wirksamkeit des Designs der X-59 zur Reduzierung des Schallknalls. Die X-59 ist für eine Fluggeschwindigkeit von Mach 1,4 ausgelegt, was etwa 1488 Kilometern pro Stunde entspricht. Dies wird die Reisezeiten erheblich verkürzen, was besonders für Langstreckenflüge von Vorteil ist.

Der Erfolg des X-59-Projekts könnte eine Revolution im Flugverkehr auslösen und Überschallflüge für die Bevölkerung zugänglicher und weniger störend machen. Der Erstflug ist für dieses Jahr geplant, was einen wichtigen Meilenstein in der Luftfahrtgeschichte darstellt. Diese Technologie könnte die Zukunft des Flugverkehrs verändern und ihn schneller und leiser machen.

Quellen

  • NASA

  • JAXA Wind Tunnel Testing of X-59 Model

  • JAXA, NASA, and Boeing's Joint Research on Supersonic Transport Technology

  • NASA's X-59 Engine Test

  • Lockheed Martin's X-59 Supersonic Aircraft

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

X-59: Ein Durchbruch für leisen Überschallflug | Gaya One