NASA's Aspera Mission: Rocket Lab für Start der Galaxienentwicklungsstudie im Jahr 2026 ausgewählt

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die NASA hat Rocket Lab USA Inc. ausgewählt, um ihre Aspera-Mission zu starten, einen SmallSat, der zur Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von Galaxien entwickelt wurde. Die Mission zielt darauf ab, neue Einblicke in die Funktionsweise des Universums zu geben. Der Start ist frühestens für das erste Quartal 2026 geplant, wobei die Electron-Rakete von Rocket Lab vom Launch Complex 1 aus eingesetzt wird.

Aspera, ein 60 Kilogramm schwerer Satellit, wird ein Ultraviolett-Teleskop verwenden, um heiße Gase im intergalaktischen Medium zu beobachten. Diese Beobachtungen werden Astronomen helfen, den Zu- und Abfluss von Gas aus Galaxien zu verstehen, ein Prozess, der vermutlich zur Sternentstehung beiträgt. Carlos Vargas von der University of Arizona ist der Hauptforscher.

Der Startvertrag wurde im Rahmen des Venture-Class Acquisition of Dedicated and Rideshare (VADR)-Programms der NASA vergeben. Dieser Vertrag ermöglicht es der NASA, Festpreis-Aufträge für Startdienste zu erteilen. Rocket Lab CEO Peter Beck äußerte sich begeistert über die Unterstützung der Aspera-Mission und hob die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Electron beim orbitalen Einsatz hervor.

Aspera ist Teil des Pioneers-Programms der NASA in der Astrophysik-Abteilung, das überzeugende astrophysikalische Forschung zu geringeren Kosten finanziert. Die Mission markiert die erste astrophysikalische Bemühung der NASA, ultraviolette Lichtsignaturen zu sammeln und zu kartieren, was möglicherweise ein tieferes Verständnis der Ursprünge von Sternen, Planeten und Leben ermöglicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.