Aktuelle Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial der Verwendung von Wasser als Treibmittel für Ionenantriebe und stellen einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Weltraumforschung dar. Diese Innovation verspricht, die Missionskosten zu senken und die Fülle an Wasserressourcen im Weltraum zu nutzen.
Eine im Journal of Electric Propulsion veröffentlichte Studie unter der Leitung von Jesús Manuel Muñoz Tejeda vom Imperial College London untersucht die Verwendung von wasserbetriebenen Hall-Effekt-Triebwerken (HETs). HETs, ähnlich wie Ionenantriebe, verwenden beschleunigte Ionen, um Raumfahrzeuge anzutreiben. Obwohl sie sich nicht für den Start von der Erde eignen, zeichnen sie sich durch den Antrieb im Weltraum aus.
Pale Blue, ein japanisches Startup-Unternehmen, wird seine wasserbasierten Antriebssysteme im Jahr 2025 auf zwei Missionen in Partnerschaft mit D-Orbit demonstrieren. Ihr 1U+ Water Ion Thruster wird im Juni und Oktober auf dem ION Satellite Carrier von D-Orbit getestet, um die Praktikabilität und die ökologischen Vorteile von Wassertreibstoff zu demonstrieren. Dieses System bietet einen Gesamtimpuls von 7.000 Ns und ermöglicht mehrere On-Orbit-Manöver für Satelliten.
Vorteile wasserbetriebener Systeme
Wasser ist ein leicht verfügbares, ungiftiges und einfach zu lagerndes Treibmittel. Seine Synergie mit Raumfahrzeugsystemen wie Lebenserhaltung und thermischer Kühlung macht es zu einer attraktiven Option für Langzeitmissionen. Die Entwicklung von wasserbetriebenen Ionenantrieben könnte die Raumfahrt revolutionieren, indem sie den Treibstoffbedarf reduziert und Ressourcen nutzt, die im Weltraum gefunden werden.