Anfang dieses Jahres demonstrierte ein kleines Raumfahrzeug erfolgreich Edge-Autonomie und markierte damit einen bedeutenden Meilenstein in Weltraumoperationen. Diese Demonstration zeigte die Fähigkeit des Satelliten, Daten unabhängig zu analysieren und Entscheidungen ohne Eingreifen der Bodenkontrolle zu treffen. Das Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen NOVI und Sedaro.
NOVI, ein Spezialist für Edge-Computing-Systeme, die KI und maschinelles Lernen für Satellitenintelligenz nutzen, entwickelte das Raumfahrzeug für einen Kunden der US-Regierung. Der Satellit wurde am 14. Januar an Bord der Transporter-12-Mission von SpaceX gestartet und schloss seine Demonstrationsaktivitäten im Februar ab.
Der Bordcomputer des Raumfahrzeugs verwendete die Missions- und Systemsimulationssoftware von Sedaro, die als digitaler Zwilling fungierte, um autonome Operationen zu ermöglichen. Diese Software ermöglichte es dem Satelliten, Aufgaben autonom basierend auf seiner Umgebung und seinem aktuellen Status auszuführen. Die Entwicklung dieser Technologie durch Sedaro wurde durch einen SpaceWERX Small Business Innovation Research Grant unterstützt, wobei die AFWERX-Organisation der Air Force Interesse an ihren potenziellen militärischen Satellitenanwendungen zeigte.
Diese Technologie ermöglicht es Satelliten, ihre Umlaufbahnen autonom anzupassen, den Stromverbrauch zu verwalten und Kommunikationsverbindungen mithilfe von Sensordaten zu optimieren. In militärischen Anwendungen könnten selbstbewusste Satelliten Verfolgungs- oder Zielversuche erkennen und darauf reagieren. Autonome Satelliten, die von KI und Edge-Computing angetrieben werden, gelten als entscheidend für die Automatisierung von Weltraumoperationen und die Steigerung ihrer Effizienz.
Sebastian Welsh, CTO von Sedaro, betonte die Bedeutung der Satelliten-Edge-Autonomie sowohl für den kommerziellen Erfolg als auch für strategische Vorteile im Weltraum. Robbie Robertson, CEO von Sedaro, gab bekannt, dass die Software, die die Demonstration unterstützt und den Namen "Sedaro Autonomy Framework for the Edge" trägt, als Open-Source-Software veröffentlicht wird, um eine breitere Akzeptanz zu fördern. Das Ziel von NOVI ist es, eine KI-Verarbeitungsinfrastruktur im Weltraum unter Verwendung kostengünstiger Satelliten und fortschrittlicher Edge-Prozessoren aufzubauen und Drittentwicklern Zugang zu weltraumbasierten Sensoren und Verarbeitungskapazitäten zu ermöglichen.