Gaia-Observatorium beendet Datenerfassung nach 10,5 Jahren; Beschädigtes Cygnus-Modul verzögert ISS-Frachtmission

Das Gaia-Weltraumobservatorium hat nach 10,5 Jahren der Kartierung von fast zwei Milliarden Sternen seinen Kaltgasvorrat erschöpft und wird am 27. März 2025 in eine heliozentrische Umlaufbahn übergehen. Während die Datenerfassung eingestellt wird, wird die Analyse mit der für 2026 erwarteten Datenfreigabe 4 und einem endgültigen Katalog bis 2030 fortgesetzt. Unterdessen haben NASA und Northrop Grumman die NG-22 Cygnus-Frachtmission zur ISS aufgrund von Schäden am Druckfrachtmodul des Raumschiffs verschoben. Die nächste Mission, NG-23, ist für diesen Herbst geplant. Die Verzögerung veranlasst die NASA, die Fracht auf der bevorstehenden SpX-32 Dragon-Mission anzupassen und die Versorgung der Besatzung und die Hardware der Station zu priorisieren. Sierra Space erwartet den ersten Start von Dream Chaser bis zum Ende des Sommers, abhängig vom ISS-Zeitplan und den Fahrzeugtests, während JAXA plant, sein aktualisiertes HTV-X-Frachtfahrzeug in diesem Herbst zu starten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.