ESA-Mission Biomass überwacht Waldkohlenstoff, NASA kooperiert mit Redwire für Weltraumpharmazeutika, JAXA simuliert Mondnavigation mit Spirent

Die Biomass-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) soll den Kohlenstoffgehalt von Wäldern mithilfe eines P-Band-Synthetic Aperture Radars überwachen, das dichte Waldbestände durchdringen kann. Ziel der Mission ist es, die Waldhöhe und die Biomasseverteilung über mindestens fünf Jahre zu verfolgen, um das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs und des Habitatverlusts zu verbessern. Die NASA kooperiert mit Redwire für die Herstellung pharmazeutischer Medikamente in der erdnahen Umlaufbahn und nutzt die PIL-BOX-Plattform, um Proteinkristalle in der Mikrogravitation zu züchten, was möglicherweise die Therapien für Krankheiten verbessern könnte. JAXA verwendet die PNT X-Plattform von Spirent, um Mondnavigationsdienste zu simulieren und neuartige S-Band-Signalkonfigurationen für eine zuverlässige Leistung in der Mondumgebung zu testen, um die nachhaltige Mondexploration zu unterstützen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.