Isar Aerospace's Spectrum-Rakete bereit für Jungfernflug von Norwegen aus, markiert kontinentaleuropäische Startpremiere

Die Spectrum-Rakete von Isar Aerospace steht für ihren Jungfernflug vom Andøya Spaceport in Norwegen bereit, wobei ein Startfenster ab dem 24. März angestrebt wird. Dieses Ereignis markiert den ersten Orbitalstart vom europäischen Festland. Die zweistufige Spectrum-Rakete, die über sieben Jahre intern entwickelt wurde, ist 28 Meter hoch und für den Transport von bis zu 1.000 Kilogramm in die niedrige Erdumlaufbahn ausgelegt. Der Erstflug wird sich auf die Datenerfassung konzentrieren, wobei auf Nutzlasten von Kunden verzichtet wird. Der Andøya Spaceport, der 2023 eröffnet wurde, wurde speziell für die Aufnahme von Isar und der Spectrum-Rakete gebaut. Angetrieben von neun Flüssigsauerstoff/Propan-Triebwerken im Hauptbooster und einem einzelnen Aquila-Triebwerk für Orbitalmanöver hat sich Spectrum bereits einen Vertrag mit der norwegischen Raumfahrtbehörde gesichert, um bis 2028 Satelliten des Arctic Ocean Surveillance-Programms zu starten. Isar zielt darauf ab, während des Fluges mehrere Missionsmeilensteine zu erreichen, wobei die Datenerfassung Priorität hat.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.