Eine neue Studie legt nahe, dass das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) Biosignaturen auf Hyzean-Planeten entdecken könnte, einer Art Exoplanet mit tiefen Ozeanen und wasserstoffreichen Atmosphären. Forscher vermuten, dass Methylhalogenide, die von mikrobiellem Meeresleben produziert werden, leichter nachweisbar sein könnten als Sauerstoff. Hyzean-Planeten sind hypothetisch, aber JWST hat Beweise gefunden, die ihre Existenz unterstützen. Darüber hinaus haben Astronomen beispiellose Bilder von Protoplaneten aufgenommen, die den Stern PDS 70 umkreisen, der sich in 370 Lichtjahren Entfernung befindet. Mithilfe des Magellan Adaptive Optics Xtreme (MagAO-X)-Instruments beobachteten Forscher Veränderungen in der Helligkeit der Protoplaneten, was auf ein turbulentes Wachstum hindeutet. Diese Beobachtungen geben Einblicke in die Planetenentstehung und die Entwicklung von Monden und spiegeln möglicherweise die frühen Stadien unseres Sonnensystems wider.
JWST könnte Leben auf Hyzean-Planeten über Methylhalogenide entdecken Junge Planeten bieten Hinweise auf die Entstehung des Sonnensystems
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.