Das Mohammed Bin Rashid Space Centre (MBRSC) hat Thales Alenia Space einen Vertrag für die Entwicklung und den Bau des Emirates Airlock-Moduls, einem wichtigen Bestandteil der Lunar Gateway, einer geplanten Raumstation im Mondorbit, erteilt. Die Unterzeichnungszeremonie, die in Abu Dhabi stattfand, wurde von Teodoro Valente, Präsident der Italienischen Weltraumorganisation (ASI), besucht.
Die Emirates Airlock wird Weltraumgänge erleichtern, den Transfer wissenschaftlicher Forschung ermöglichen und als zusätzlicher Andockhub für Raumfahrzeuge dienen. Diese Initiative wird die Position der VAE in der Weltraumforschung stärken, ihre wissenschaftliche Gemeinschaft fördern und zukünftige Generationen von Weltraumfachleuten vorbereiten.
Dieses Druckmodul wird EVA-Anzüge, Werkzeuge und Ausrüstung aufnehmen und gleichzeitig eine spezielle wissenschaftliche Luftschleuse integrieren, um den Transfer von Experimenten und Stationshardware zwischen dem Inneren und Äußeren des cislunaren Außenpostens zu ermöglichen.
Zu den wichtigsten Meilensteinen des Projekts für 2025 gehören die Mission Concept Review, gefolgt von der System Requirements Review und den Preliminary Design Reviews sowohl auf der Ebene der Primärstruktur als auch des Systems.
"Ich möchte dem Mohammed Bin Rashid Space Centre (MBRSC) für das Vertrauen in unser Unternehmen herzlich danken", sagte Herve Derrey, CEO von Thales Alenia Space. "Dieses neue Druckelement ist für Lunar Gateway von entscheidender Bedeutung, da es speziell für extravehikulare Aktivitäten für Astronauten konzipiert ist. Wir freuen uns, den MBRSC und die VAE bei ihrer kühnen Vision in der Weltraumforschung zu begleiten und ihr Engagement für internationale Partner zu unterstützen. Dieser neue Vertrag unterstreicht die führende Position von Thales Alenia Space in den Bereichen Weltraumtransportsysteme, orbitale Infrastrukturen und Weltraumforschung."
Giampiero Di Paolo, stellvertretender CEO und Senior Vice President of Observation, Exploration and Navigation bei Thales Alenia Space, fügte hinzu: "Ich möchte dem MBRSC für das Vertrauen in Thales Alenia Space bei der Herstellung des Emirates Crew and Science Airlock-Moduls für Lunar Gateway danken. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Meilenstein, der das Vertrauen widerspiegelt, das die VAE in unsere Expertise und unser Engagement für die Weiterentwicklung der Weltraumforschung gesetzt haben. Das Airlock-Modul ebnet den Weg für das bemerkenswerte Engagement der VAE für Innovation und Exzellenz in der Weltraumforschung.
"Unser Ziel ist es, mit der Weltraumgemeinschaft zusammenzuarbeiten, um zur Mondforschung und zu einer dauerhaften Präsenz auf der Mondoberfläche beizutragen. In diesem Sinne investieren wir kontinuierlich in neue technologische Entwicklungen und fördern Innovation. Herausforderungen wie diese stimulieren uns und unsere Lieferkette zum Wohle des gesamten Weltraumökosystems."
Thales Alenia Space verfügt über umfassende Erfahrung in der Konstruktion von Druckmodulen und hat zu anderen wichtigen Lunar Gateway-Elementen beigetragen, darunter Lunar-View, Lunar-Link, Lunar I-Hab für die ESA und das HALO-Druckmodul für Northrop Grumman. Die Emirates Airlock ist die jüngste Ergänzung der Infrastruktur der Station.
Das 2006 gegründete Mohammed Bin Rashid Space Centre (MBRSC) ist eine Schlüsselinstitution, die die Führungsrolle der VAE in der Weltraumwissenschaft und -technologie vorantreibt. Es ist zum Fundament des Nationalen Weltraumprogramms der VAE geworden und fördert Forschung, Innovation und die Entwicklung eines nachhaltigen Weltraumsektors.