Die NASA plant am 27. Februar den Start der PUNCH-Mission, einer Konstellation von vier kleinen Satelliten, an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete. PUNCH, das für „Polarimeter to Unify the Corona and Heliosphere“ steht, zielt darauf ab, ein langjähriges Rätsel der Sonnenphysik zu lösen: Wie die Sonnenkorona in die Heliosphäre übergeht, die Region des Weltraums, die vom Sonnenwind dominiert wird.
Die Mission wird 3D-Beobachtungen der inneren Heliosphäre liefern, wobei ein einzigartiger Ansatz verwendet wird: drei Weitfeld-Bildgebungsgeräte und ein Schmalfeld-Bildgebungsgerät, das eine künstliche totale Sonnenfinsternis erzeugt. Dies ermöglicht kontinuierliche hochauflösende Beobachtungen der Korona und ihrer Ausdehnung.
Die Schlüsselinnovation von PUNCH liegt in der Verwendung der Polarimetrie, einer Technik, die polarisiertes Licht misst, um die dreidimensionale Position von Objekten im Weltraum zu bestimmen. Durch die Analyse der Polarisation des gestreuten Sonnenlichts wird die Mission beispiellose Einblicke in die Dynamik des Sonnenwinds liefern.
Es wird erwartet, dass die Mission die Vorhersage des Weltraumwetters revolutioniert und genauere Vorhersagen von Sonnenstürmen ermöglicht. Sie wird auch Daten von der Parker Solar Probe ergänzen und einen umfassenden Blick auf die Sonnenaktivität von der Korona bis zu den äußeren Grenzen der Heliosphäre bieten.
Neben ihrem Hauptziel wird PUNCH auch die weltweit umfassendste polarimetrische Sternkarte erstellen, was zu Fortschritten in der Astronomie beitragen wird.