Das Jahr 2025 steht vor einem bedeutenden Durchbruch in der Satellitenkommunikation direkt von Smartphones, da führende Unternehmen sich darauf vorbereiten, eine direkte Verbindung zu Satelliten zu implementieren, die eine Kommunikation sogar in den entlegensten Gebieten des Planeten ermöglicht.
Starlink, ein Projekt von SpaceX, plant, es Standard-Smartphones zu ermöglichen, direkt ohne zusätzliches Equipment mit seinen Satelliten zu verbinden. Ein Messaging-Dienst wird bis Ende 2025 erwartet, gefolgt von Sprach- und Datentransferfunktionen.
AST SpaceMobile entwickelt ein Satellitennetzwerk, das breitbandige Mobilfunkverbindungen für gewöhnliche, nicht modifizierte Smartphones bereitstellen soll. Das Projekt BlueWalker 3 und die nachfolgenden Satelliten gehören zu den größten kommerziellen Kommunikationsgeräten in der niedrigen Erdumlaufbahn, die auf die Abdeckung schwer erreichbarer Regionen abzielen, in denen es an terrestrischer Infrastruktur mangelt.
Apple erweitert ebenfalls seine Satellitenfähigkeiten, zunächst mit Notfall-SOS-Funktionen und nun mit der Möglichkeit, dass iPhones Standardtextnachrichten über Satellit empfangen, wenn keine Mobilfunkmasten in der Nähe sind. Dies könnte Anreize für iPhone-Nutzer schaffen, ihre Geräte aufzurüsten.
Die Integration von Satellitenkommunikationsmodulen in Standard-Smartphones ist bereits im Gange, um Messaging und Notfallsignale zu ermöglichen, mit der Möglichkeit einer künftigen Erweiterung der Funktionen.
Die Standards für 5G Non-Terrestrial Networks (NTN) werden entwickelt, um die direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten zu unterstützen, was für bergige Regionen, ozeanische Weiten und abgelegene Gebiete ohne terrestrische Netzwerke von entscheidender Bedeutung ist.
Der globale Erfolg der Satellitenkommunikation wird jedoch nicht nur von einzelnen Unternehmen abhängen, sondern auch von gemeinsamen Projekten und Forschungsinitiativen, wie den laufenden Studien in Schweden zur 6G-Technologie. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die globale Abdeckung zu verbessern und die direkte Kommunikation zwischen Satelliten und Smartphones als Standardfunktion in zukünftigen Technologien zu etablieren.
Samsung entwickelt ebenfalls aktiv eigene Lösungen zur Satellitenkommunikation, um die Abdeckung in Gebieten mit unzuverlässigem Mobilfunkdienst zu verbessern. Im Februar 2023 kündigte Samsung die Schaffung eines universellen 5G NTN-Modems an, das es Smartphones ermöglicht, direkt mit Satelliten zu kommunizieren, um bidirektionale Textnachrichten und den Austausch von Multimedia-Inhalten zu ermöglichen.
Das kommende Galaxy S25 Ultra wird mit einem Satellitenmodul ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass die Benutzer auch in abgelegenen Gebieten und Notfällen verbunden bleiben. Während das iPhone 16 Pro Max Satellitenkommunikation unterstützt, konzentriert sich Apple hauptsächlich auf Notfallnachrichten, während Samsung möglicherweise ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen, einschließlich Sprachübertragungen über Satellit, anbieten kann.
Samsung arbeitet mit Starlink zusammen, um Satellitendienste zu testen. Im Dezember 2024 startete One NZ einen Textsatellitendienst, der zunächst von bestimmten Samsung-Smartphones unterstützt wurde, mit Plänen zur Erweiterung der Gerätekombibilität und zur Einführung von Sprachübertragungen und Datenübertragungsfunktionen.
Die Kosten für die Satellitenkommunikation für Smartphones variieren je nach Betreiber und Tarif. In China beispielsweise bietet China Telecom Pakete für Satellitentelefonate an, während in der Ukraine die Preise für Satelliteninternetdienste möglicherweise mit den Preisen von Starlink übereinstimmen, die auf etwa 70-100 US-Dollar pro Monat geschätzt werden.
Obwohl die Satellitenkommunikation globale Abdeckung bieten wird, können einige Länder aufgrund von Sicherheits- oder technischen Gründen Vorschriften oder Verbote erlassen. Im Allgemeinen wird die Abdeckung fast überall verfügbar sein, mit Ausnahme von Polarregionen oder Gebieten mit extremen Wetterbedingungen.
Die direkte Satellitenkommunikation mit Smartphones kann Geschwindigkeitsbeschränkungen aufweisen, wobei Elon Musk anmerkt, dass solche Verbindungen eine 10- bis 100-fach niedrigere Bandbreite im Vergleich zu spezialisierten Antennen aufweisen könnten, die für die Satellitenkommunikation optimiert sind. Beispielsweise erreichte AST SpaceMobile während Tests mit regulären Smartphones Downloadgeschwindigkeiten von 14 Mbps, was darauf hindeutet, dass Satellitenkommunikation für grundlegende Aufgaben wie Messaging und Sprachübertragungen geeignet ist, jedoch möglicherweise unzureichend für bandbreitenintensive Anwendungen wie hochauflösendes Streaming.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Satellitenkommunikation von Smartphones bald ein integraler Bestandteil des Telekommunikationsmarktes werden wird. Große Unternehmen wie Apple, SpaceX, AST SpaceMobile und Samsung investieren Ressourcen und erweitern ihre Zusammenarbeit, um diese Technologie weltweit zu verbreiten. Darüber hinaus bekräftigen globale Initiativen, wie die Forschung zur 6G in Schweden, die ehrgeizigen Pläne zur Integration der Satellitenkommunikation in den Alltag.