SAN FRANCISCO - Das kalifornische Startup Viridian Space Corp. entwickelt ein elektrisches Antriebssystem für Raumfahrzeuge in sehr niedriger Erdumlaufbahn (VLEO), das Luft für Plasma-Triebwerke nutzt. Diese Technologie zielt darauf ab, die Lebensdauer von Satelliten zu verlängern und deren Manövrierfähigkeit in der Umlaufbahn zu verbessern, so CEO Rostislav Spektor.
Die Forschung zur Luftansaugung in der elektrischen Antriebstechnik reicht bis in die 1960er Jahre zurück, aber frühere Versuche scheiterten aufgrund unzureichenden Schubs, um den atmosphärischen Widerstand auszugleichen. Spektor bemerkte, dass Viridian die Effizienz des Systems verbessert hat und erfolgreich Prototyp-Hardware in einer Vakuumkammer getestet hat.
VLEO gewinnt zunehmend an Bedeutung bei Startups und etablierten Raumfahrtunternehmen, mit Anwendungen wie hochauflösender Erdbeobachtung und Manövrierfähigkeit militärischer Satelliten. Mit dem neuen Antriebssystem könnten Satelliten potenziell ein Jahrzehnt lang betrieben werden, indem sie auf handelsübliche Komponenten zurückgreifen.
Allerdings bleiben Herausforderungen wie Materialermüdung und atomare Sauerstoffinteraktionen mit Satellitenmaterialien bestehen. Viridian plant, seine Technologie innerhalb von drei Jahren in einer niedrigen Erdumlaufbahn zu demonstrieren und strebt die Entwicklung von Systemen an, die Treibstoff aufnehmen und speichern können, um Satellitenwartungsmissionen zu ermöglichen.
Viridian hat etwa 2,5 Millionen Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierung gesammelt und sucht zusätzliche Investitionen für die bevorstehende Seed-Runde. Die US-Luftwaffe und die National Science Foundation haben Verträge im Rahmen des Small Business Innovation Research-Programms an das Unternehmen vergeben.