Impulse Space sichert sich einen Vertrag über 34,5 Millionen Dollar zur Verbesserung der US-Militärmissionen im Weltraum mit innovativen orbitalen Transferfahrzeugen

Impulse Space, ein Startup, das sich auf Transportdienstleistungen im Weltraum spezialisiert hat, hat einen Vertrag über 34,5 Millionen Dollar zur Unterstützung von zwei US-Militärmissionen im Weltraum, die für 2026 geplant sind, gesichert, wie das Verteidigungsministerium am 3. Oktober bekannt gab.

Der Vertrag, der im Rahmen einer Small Business Innovation Research (SBIR) Phase-3-Vereinbarung vergeben wurde, wird von der US Space Force und dem Defense Innovation Unit (DIU) finanziert. Im Rahmen dieses Vertrags wird Impulse Space zwei orbitalen Transferfahrzeuge (OTV) bereitstellen, die dafür ausgelegt sind, Nutzlasten zur Raumüberwachung zu transportieren und die militärischen Fähigkeiten der USA im Bereich der Raumüberwachung zu verbessern.

Eine Mission wird in die niedrige Erdumlaufbahn (LEO) gestartet, während die andere die geostationäre Umlaufbahn (GEO) ansteuert. Diese Bemühungen sind Teil des Tactically Responsive Space (TacRS)-Programms der US Space Force, das darauf abzielt, kommerzielle Technologien für den schnellen Einsatz von Satelliten und anderen Vermögenswerten in Reaktion auf nationale Sicherheitsbedürfnisse zu nutzen.

Impulse Space hat kürzlich 150 Millionen Dollar in einer Serie-B-Finanzierungsrunde gesammelt, wobei RTX Ventures, der Risikokapitalarm von Raytheon Technologies, zu den Investoren zählt. Das 2021 von dem ehemaligen SpaceX-Raketentriebwerksingenieur Tom Mueller gegründete Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von OTVs, die dazu verwendet werden, Satelliten und andere Nutzlasten nach dem Start in spezifische Umlaufbahnen zu bewegen.

Das Unternehmen hat Mira entwickelt, ein kleines OTV für die letzte Meile der Satellitenlieferungen von LEO zu ihren endgültigen orbitalen Zielen, und arbeitet auch an Helios, einer größeren, energieintensiven Kick-Stage, die in der Lage ist, Nutzlasten in weniger als 24 Stunden von LEO nach GEO zu bewegen.

Im Rahmen des TacRS-Programms wird Impulse Space zwei Missionen unterstützen: Victus Surgo und Victus Salo. Das Mira-Fahrzeug für Victus Surgo wird eine kommerzielle optische Nutzlast transportieren, die nach dem Start von LEO durch die Helios-Kick-Stage in geosynchroner Transferbahn (GTO) operiert. Der DIU wird einen Platz für das Mitfliegen auf der Helios haben.

Für die zweite Mission, Victus Salo, wird ein Mira-Fahrzeug eine vom MIT's Lincoln Laboratory entworfene, staatlich bereitgestellte Nutzlast transportieren, die in der niedrigen Erdumlaufbahn betrieben wird.

Das Mira-Fahrzeug von Victus Surgo wird beim ersten Start des Helios-Fahrzeugs von Impulse fliegen. Die kürzlich angekündigte Serie-B-Finanzierung soll den ersten Helios-Demostart unterstützen.

Victus Halo wird bei einer zukünftigen SpaceX Transporter-Mitfliegermission gestartet.

Nach dem Einsatz werden die Mira-Fahrzeuge in der Lage sein, im Weltraum zu manövrieren, was eine schnelle Verlagerung und Anpassung an die Missionsbedürfnisse ermöglicht. Colonel Bryon McClain, Programmleiter für Raumüberwachung beim Space Systems Command, erklärte, dass diese Missionen die Fähigkeiten zur Raumüberwachung und -verteidigung verbessern werden.

Lt. Col. Kahoa Miller, der das TacRS-Programm leitet, betonte die Bedeutung der kommerziellen Raumfahrtindustrie für die Bereitstellung der erforderlichen Produkte für zukünftige TacRS-Operationen.

Der TacRS-Vertrag folgt einer kürzlichen Vereinbarung über eine strategische Finanzierungserhöhung (STRATFI) in Höhe von 60 Millionen Dollar, die an Impulse Space vergeben wurde, um die Entwicklung von Helios voranzutreiben. Dieses öffentlich-private Geschäft umfasst etwa 30 Millionen Dollar an Regierungsfinanzierung, die durch private Investitionen ergänzt wird.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.