Queensland verschärft Regeln für Solar- und Windprojekte: Neue Anforderungen an die gesellschaftliche Akzeptanz im Jahr 2025

Edited by: an_promt vilart

Queensland hat im Jahr 2025 strengere Planungsregeln für groß angelegte Solar- und Windprojekte eingeführt [2, 8]. Entwickler erneuerbarer Energien müssen nun langfristige Vorteile für die Gemeinde nachweisen, um vor der Beantragung einer Entwicklung eine gesellschaftliche Akzeptanz (Social License) zu erhalten [2, 8, 13]. Diese Änderungen zielen darauf ab, regionalen Gemeinschaften ein größeres Mitspracherecht bei der Entwicklung erneuerbarer Energien zu geben [2, 8].

Die neuen Regeln, die von der Regierung der Liberal National Party (LNP) vorgestellt wurden, verpflichten die Entwickler, verbindliche Vereinbarungen mit den Kommunalverwaltungen einzugehen [2]. Diese Vereinbarungen werden die sozialen Auswirkungen und den Nutzen für die Gemeinde der vorgeschlagenen Projekte darlegen [2, 8, 13]. Der stellvertretende Premierminister Jarrod Bleijie erklärte, dass diese Änderungen gleiche Wettbewerbsbedingungen mit strengen Anforderungen, einschließlich der Konsultation der Gemeinde, gewährleisten [2, 8].

Im Rahmen des neuen Regelwerks unterliegen große Solarparks nun einer Umweltverträglichkeitsprüfung und öffentlichen Bekanntmachung, wodurch sie an die gleichen Genehmigungsverfahren wie andere Großprojekte angeglichen werden [8, 11, 13]. Die Regierung von Queensland wird als landesweiter Bewertungsmanager für Solarparks fungieren [8, 13]. Dies baut auf früheren Reformen auf, die Windparks einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen haben [8].

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.