Ein Bericht der IRENA hebt Georgiens Potenzial zur Verbesserung der Energiesicherheit durch die Entwicklung erneuerbarer Energien hervor. Georgien verfügt über bedeutende ungenutzte erneuerbare Ressourcen, darunter 15 GW Wasserkraft (weniger als 25 % erschlossen), 4 GW Windkraft und 4,5 GW Solar-PV. Das Land ist derzeit für über 75 % seines Energiebedarfs auf Importe angewiesen. Die Bewertung der IRENA bietet einen Weg, um die Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen, das Energiewirtschaftsdefizit zu reduzieren und sozioökonomische Vorteile zu steigern. Zu den wichtigsten Empfehlungen gehören die Stärkung der Governance, die Verbesserung der Netzflexibilität, die Ausweitung der Finanzierung und die Einbeziehung lokaler Gemeinschaften. Der Bericht plädiert auch für den Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten, die Förderung der technischen Ausbildung und die Schaffung eines gerechten Übergangsrahmens.
Georgien will Energiesicherheit durch erneuerbare Energien stärken
Edited by: Tetiana Pinchuk Pinchuk
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.