Ein neuer Bericht von Exactitude Consultancy prognostiziert, dass der globale Markt für grünen Wasserstoff bis 2032 19,2 Milliarden Dollar erreichen wird.
Dieses Wachstum wird durch den steigenden Bedarf an saubereren Energiealternativen in Sektoren wie Schwerlasttransport und Industriesysteme angetrieben. Grüner Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, bietet eine emissionsfreie Lösung.
Innovationen bei PEM-, Alkali- und Festoxid-Elektrolysetechnologien sind Schlüsselfaktoren. Alkalische Systeme sind erschwinglich, PEM-Systeme sind anpassungsfähig und Festoxid-Einheiten können Abwärme zur Effizienzsteigerung nutzen.
Um dieses Marktwachstum zu erreichen, sind billiger, sauberer Strom, eine robuste Infrastruktur und Speicherlösungen erforderlich. Staatliche Anreize, langfristige Abnahmeverträge und Finanzierung sind entscheidend für die Projektrentabilität.
Länder mit reichlich erneuerbaren Ressourcen wie Australien, Chile, Spanien und die VAE sind gut positioniert als Exportzentren. Unterstützende Maßnahmen wie Kohlenstoffsteuern und Subventionsprogramme werden den Übergang beschleunigen.
Die EU und Südkorea investieren massiv, und US-Steuergutschriften im Rahmen des Inflation Reduction Act könnten den heimischen Markt ankurbeln. Grüner Wasserstoff wird zu einem bedeutenden Bestandteil der neuen Energiewirtschaft.