China führt Revolution beim Batteriewechsel an: Eine schnelle und nachhaltige Alternative zum traditionellen Laden von E-Fahrzeugen

Bearbeitet von: an_lymons vilart

China ist führend in der Batteriewechseltechnologie und bietet eine schnelle Alternative zum traditionellen Laden von E-Fahrzeugen. Beim Batteriewechsel können Fahrer entladene EV-Batterien in weniger als fünf Minuten gegen voll aufgeladene austauschen. Diese Methode ist besonders vorteilhaft für stark frequentierte Bereiche und gewerbliche Flotten. Der Batteriewechsel entkoppelt den Besitz der Batterie vom Fahrzeugbesitz, wodurch die Kosten für Elektrofahrzeuge gesenkt und die Standardisierung der Batterien gefördert wird. China plant, bis 2025 über 16.000 Wechselstationen zu installieren, wobei Städte wie Peking, Shanghai und Guangzhou ihre Infrastruktur ausbauen. Automobilhersteller wie Nio, Geely und BAIC investieren stark in diese Technologie. Nio hat über 2.400 Stationen installiert und plant eine globale Expansion. CATL hat das modulare Batteriewechselsystem EVOGO eingeführt. Es bestehen weiterhin Herausforderungen, darunter die Standardisierung der Batterien und die hohen Kosten für den Bau von Stationen. Kooperationen zwischen Automobilherstellern zielen jedoch darauf ab, die Standardisierung zu verbessern. Experten prognostizieren, dass der Batteriewechsel bis 2030 10 % des globalen EV-Marktes ausmachen könnte, wobei Deutschland, Israel und Indien ähnliche Lösungen prüfen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.