Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) gewinnt an Bedeutung: Eine Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung schwer zu reduzierender Sektoren
Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) gewinnt als entscheidende Technologie zur Dekarbonisierung von Industrien an Bedeutung. Das Vereinigte Königreich hat kürzlich bedeutende Verträge zur Kohlenstoffabscheidung unterzeichnet, darunter die Northern Endurance Partnership und Net Zero Teesside Power, wodurch Aufträge im Wert von 4 Mrd. GBP freigesetzt werden. CCUS fängt CO₂-Emissionen aus Quellen wie Kraftwerken und Raffinerien ab, speichert sie unterirdisch oder verwendet sie für industrielle Anwendungen wieder. Die IEA prognostiziert, dass die CCUS-Kapazität bis 2030 um 35 % wachsen wird, wodurch potenziell 435 Millionen Tonnen CO₂ jährlich abgeschieden werden könnten. Es bestehen weiterhin Herausforderungen, darunter hohe Kosten, Infrastrukturbedarf und die öffentliche Wahrnehmung. Die britische Regierung hat sich verpflichtet, über 25 Jahre bis zu 21,7 Mrd. GBP zur Unterstützung von CCUS bereitzustellen, und das Net Zero Industry Act der EU verpflichtet Öl- und Gasunternehmen, bis 2030 jährlich mindestens 50 Millionen Tonnen CO₂ zu speichern. Projekte wie das Acorn Project in Schottland demonstrieren das Potenzial für öffentlich-private Zusammenarbeit. Der globale CCUS-Markt könnte bis 2050 260 Mrd. GBP erreichen.
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.