Omantel hat einen Labortest der selbstbetriebenen passiven Internet der Dinge (IoT)-Technologie erfolgreich abgeschlossen und damit seine Führungsrolle bei 5G-Technologien gestärkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen IoT-Geräten, die auf Batterien angewiesen sind, arbeiten passive IoT-Geräte mit Umgebungenergiequellen. Dieser Test ist ein bedeutender Schritt hin zur Bereitstellung von energiearmen und hocheffizienten Technologielösungen. Der Test demonstrierte die Effektivität von passivem IoT über das 5G-Netzwerk von Omantel und bewies seine Fähigkeit, erfolgreich über Entfernungen von bis zu 200 Metern zu verbinden. Passive IoT-Tags benötigen keine Batteriestromversorgung, was die Installation erleichtert und den Wartungsaufwand minimiert. Es wird erwartet, dass die Technologie einen qualitativen Wandel in Geschäftsmodellen in verschiedenen Sektoren bewirken wird, indem sie neue Einnahmequellen schafft und ihre digitale Transformationsagenda beschleunigt. Das zukünftige 5G-gestützte passive IoT-Netzwerk von Omantel wird in der Lage sein, Millionen von passiven Sensoren in Sektoren wie Einzelhandel, Logistik und Fertigung zu unterstützen. Die Beziehung zwischen RedCap- und passiven IoT-Technologien spiegelt einen integrierten Ansatz zur Schaffung einer umfassenden digitalen Umgebung wider, die verschiedene Arten von intelligenten Geräten unterstützt.
Omantel schließt Test von passiver IoT-Technologie ab
Bearbeitet von: Veronika Nazarova
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.