Wie die Ice Bucket Challenge das heutige Internet geprägt hat

Edited by: Veronika Nazarova

Die Ice Bucket Challenge von 2014, ein viraler Stunt für wohltätige Zwecke, ist als Kampagne für psychische Gesundheit wieder aufgetaucht und hat zu Überlegungen über ihre nachhaltigen Auswirkungen angeregt. Diese Herausforderung, bei der sich Menschen eiskaltes Wasser über den Kopf gossen und andere aufforderten, dasselbe zu tun, hat die heutige Online-Landschaft maßgeblich geprägt. Sie legte den Grundstein für virale Memes, das Verfolgen von Fremden online und die Entwicklung von Social-Media-Plattformen. Facebook, jetzt Meta, spielte eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Viralität der Ice Bucket Challenge. Die Autoplay-Videofunktion und die Listen mit Trendthemen des Unternehmens befeuerten die Verbreitung der Challenge. Dies demonstrierte das Potenzial von Facebook als Video-Sharing-Plattform und Drehscheibe für die Diskussion von Trendthemen. Die Ice Bucket Challenge bewies, dass Nutzer sich mit Videos auf Facebook beschäftigen würden, auch von Fremden. Heute beinhaltet nur ein kleiner Prozentsatz der Nutzerzeit auf Facebook und Instagram Inhalte von Freunden. Diese Verschiebung verdeutlicht, wie bewusste Entscheidungen von Technologie-Führungskräften wie Mark Zuckerberg die Online-Welt geprägt haben.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.