Große Technologieunternehmen wie Google, Meta, Apple und Amazon sehen sich in den USA mit bedeutenden Kartellklagen konfrontiert. Diese Fälle könnten die Arbeitsweise dieser Unternehmen verändern und die globale digitale Wirtschaft beeinflussen. Die Klagen thematisieren Bedenken hinsichtlich monopolistischer Praktiken und wettbewerbswidrigen Verhaltens. Google wehrt sich gegen Urteile in Bezug auf Online-Werbung und Suchdominanz. Meta wird beschuldigt, durch die Übernahme von Wettbewerbern wie Instagram und WhatsApp illegal ein Monopol in sozialen Netzwerken aufrechtzuerhalten. Apple sieht sich einer Klage gegenüber, die behauptet, das Unternehmen unterdrücke den Wettbewerb auf dem Smartphone-Markt, während Amazon beschuldigt wird, unrechtmäßig eine Monopolstellung im Online-Einzelhandel und bei Marktplatzdiensten aufrechtzuerhalten. Die Ergebnisse dieser Fälle könnten zu großen strukturellen Veränderungen führen, darunter erzwungene Aufspaltungen oder Verhaltensbeschränkungen. Die Entscheidungen werden voraussichtlich rechtliche Präzedenzfälle schaffen, die sich auf die Wettbewerbslandschaft der Technologie und die globale Regulierung auswirken.
Tech-Giganten stehen vor kartellrechtlichen Herausforderungen in den USA
Bearbeitet von: Veronika Nazarova
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.