TUI rüstet Flotte mit WLAN aus: Passagiere können streamen, chatten und Aktivitäten an Bord buchen

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Der Reisekonzern TUI stattet einen großen Teil seiner Flugzeugflotte mit WLAN aus. Passagiere können ihre Smartphones verbinden, um beispielsweise den Flugverlauf auf einer Karte zu verfolgen oder TV-Serien, Filme und Podcasts zu streamen (letzteres gegen Gebühr).

Zukünftig sollen Passagiere über das Bordnetz WhatsApp-Nachrichten versenden können, wofür verschiedene Chat-Pakete angeboten werden. In den kommenden Wochen wird es auch möglich sein, Ausflüge und Aktivitäten im Reiseland bereits an Bord zu buchen.

Das satellitengestützte System wurde bereits in 37 Flugzeugen installiert. TUI Airline, der Verbund der Fluggesellschaften in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Skandinavien und Großbritannien, plant, bis zum Sommer rund 65 Maschinen damit auszustatten. Bei der deutschen Tuifly sollen dann 14 von 23 Flugzeugen WLAN an Bord haben.

Das System nutzt die Satellitenplattform Iridium Certus. Laut TUI misst die dafür benötigte Antenne am Flugzeug nur neun Zentimeter im Durchmesser, was den Kerosinverbrauch des Flugzeugs kaum beeinflusst. Die Bandbreite reicht für grundlegende Internetdienste aus.

Alle neuen Boeing 737 MAX 8 von TUI Airline erhalten WLAN, 44 wurden bereits ausgeliefert und 50 weitere sind bestellt. Außerdem werden rund 20 Boeing 737-800 aus der Flotte mit dem System ausgestattet. TUI Airline betreibt derzeit rund 110 Kurz-/Mittelstreckenflugzeuge und knapp 20 Langstreckenflugzeuge.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.