SUSA-Projekt: Digitalisierungskompetenzen im europäischen Gesundheitswesen revolutionieren

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Das Sustainable Healthcare with Digital Health Data Competence (SUSA) Projekt wurde ins Leben gerufen, um Fachkräfte im Gesundheitswesen mit wesentlichen digitalen Fähigkeiten auszustatten. Dieses 12 Millionen Euro umfassende Projekt umfasst 12 Hochschulen aus neun europäischen Ländern und wird 46 Studiengänge überarbeiten sowie 16 modulare Weiterbildungsangebote anbieten.

SUSA adressiert den dringenden Bedarf an fortgeschrittenen digitalen Kompetenzen im Gesundheitswesen und bereitet Absolventen darauf vor, Daten für nachhaltige Lösungen zu nutzen. Der Lehrplan umfasst innovative Inhalte zu Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und IoT und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Professorin Minna Isomursu, Projektleiterin von SUSA, betonte die Bedeutung dieser Initiative für die Schaffung einer Arbeitskräfte, die in der Lage ist, die Patientenversorgung durch digitale Gesundheitsdaten zu transformieren. Das Projekt steht im Einklang mit den Zielen der EU, einschließlich des Green Deals, und zielt auf ein nachhaltigeres Gesundheitssystem ab.

Mit dem Start von SUSA wird die erste Kohorte diesen transformierenden Bildungsweg einschlagen, wobei Rückmeldungen die zukünftigen Verbesserungen leiten, um die Relevanz in einer sich schnell verändernden technologischen Landschaft sicherzustellen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

SUSA-Projekt: Digitalisierungskompetenzen ... | Gaya One