DeepSeek, ein chinesisches KI-Modell, sorgt mit seinem innovativen R1-Modell für Aufsehen in der Technikwelt und stellt etablierte Giganten wie ChatGPT und Google Gemini in Frage. Seit seiner Einführung Anfang 2025 hat DeepSeek aufgrund seiner Effizienz, Kosteneffektivität und Open-Source-Natur schnell an Popularität gewonnen.
Im Gegensatz zu vielen KI-Modellen, die auf geschlossenen Systemen basieren, ermöglicht der Open-Source-Ansatz von DeepSeek den Nutzern, seinen Code herunterzuladen und zu modifizieren, was die Zugänglichkeit und Innovation fördert. Dieser einzigartige Ansatz hat DeepSeek als eine tragfähige Alternative in einem von teuren Wettbewerbern dominierten Umfeld positioniert.
Das R1-Modell zeichnet sich durch beeindruckende Leistungskennzahlen aus und erreicht eine Genauigkeit von 97,3 % bei mathematischen und Programmieraufgaben, was GPT-4 mit 96,4 % übertrifft. Bemerkenswert ist, dass die Trainingskosten für R1 nur 5,5 Millionen Dollar betrugen, im Gegensatz zu den 80 Millionen Dollar, die für GPT-4 ausgegeben wurden, was die Ressourceneffizienz von DeepSeek hervorhebt.
DeepSeek verwendet eine innovative Mischung aus maschinellem Lernen und verstärkendem Lernen, die es ihm ermöglicht, autonom zu lernen. Diese Fähigkeit zum selbstständigen Lernen verbessert im Laufe der Zeit die Genauigkeit, sodass es komplexe Anfragen effektiv bearbeiten und sich an Benutzerinteraktionen anpassen kann.
Die Benutzeroberfläche ähnelt anderen KI-Modellen und ermöglicht eine natürliche Interaktion. Darüber hinaus ermöglicht die DeepThink-Funktion tiefere analytische Antworten, während die Internet-Suchfunktion Echtzeitinformationen liefert, was ihren Nutzen weiter erhöht.
Während DeepSeek weiterhin den Status quo herausfordert, verändert sein Aufkommen die Landschaft der KI-Investitionen, beeinflusst große Technologiewerte und fordert eine Neubewertung des Marktes heraus.