Globaler Internetverkehr wächst 2024 um 17,2 %

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Ein aktueller Bericht von Cloudflare hebt einen signifikanten Anstieg des globalen Internetverkehrs hervor, der 2024 voraussichtlich mit einem bemerkenswerten Wachstum von 17,2 % abschließt. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch die Zunahme verbundener Geräte und ein anhaltendes Interesse an künstlicher Intelligenz vorangetrieben.

Während der globale Durchschnitt dieses beeindruckende Wachstum widerspiegelt, bestehen weiterhin Ungleichheiten beim Internetzugang. So verzeichnete Guinea beispielsweise einen erstaunlichen Anstieg des Internetverkehrs um 350 % in diesem Jahr. Trotz dieser Variationen zeigt der allgemeine Trend einen kontinuierlichen Anstieg der Internetnutzung, insbesondere nach Mitte August, als das Wachstum an Fahrt aufnahm.

Google bleibt die beliebteste Suchmaschine, während Chrome weltweit der bevorzugte Browser ist. Im Bereich der Anwendungen bleibt WhatsApp die meistgenutzte, während Facebook seine Position als führende Social-Media-Plattform behauptet, gefolgt von Konkurrenten wie Instagram, X und TikTok.

Ein bemerkenswerter Neuling ist Starlink, dessen Satelliten-Internetdienst 2024 einen Anstieg des globalen Verkehrs um über 330 % verzeichnete. In der Zwischenzeit behielt OpenAI seine Position als der beliebteste generative KI-Dienst im zweiten Jahr in Folge, während neue Teilnehmer wie Codeium und Claude im Top Ten auftraten.

Trotz des Wachstums ist die Internetverbindung nicht einheitlich. Der Bericht weist darauf hin, dass es in diesem Jahr weltweit 225 bedeutende Internetausfälle gab, die verschiedene Länder unterschiedlich betroffen haben. Besonders bemerkenswert ist, dass Argentinien Stabilität erlebte, während Kuba aufgrund von Stromausfällen durch Naturkatastrophen mit großen Unterbrechungen konfrontiert war.

Der Bericht zeigt auch, dass die zehn Länder mit den schnellsten Internetverbindungen eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 200 Mbps aufweisen, wobei 41 % des Verkehrs von mobilen Geräten stammen. Interessanterweise wird fast ein Drittel des mobilen Verkehrs von Apple iOS-Geräten generiert, während Android in 29 Ländern fast 90 % ausmacht.

Dennoch war das Jahr nicht ohne Herausforderungen; die Gaming- und Wettindustrie wurde zu einem Hauptziel für Cyberkriminelle und übertraf den Finanzsektor in Bezug auf Angriffe. Mit der Weiterentwicklung der digitalen Landschaft wird der Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen immer kritischer.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.