KI revolutioniert die Suche: Google unter Druck

Der Aufstieg von KI-gesteuerten Plattformen wie ChatGPT verändert die Internetlandschaft, da jüngere Generationen zunehmend auf diese Tools für Informationen zurückgreifen. Jonatan und Luis Fernández, zwei junge Nutzer aus Galizien, verkörpern diesen Trend, indem sie ChatGPT für flüssige Online-Gespräche nutzen.

Wie von eMarketer berichtet, wird der Marktanteil von Google im US-Werbemarkt für Suchanfragen bis 2025 voraussichtlich zum ersten Mal unter 50 % fallen, was die erbitterte Konkurrenz verdeutlicht, der es von KI-Diensten und anderen Plattformen wie Amazon, Facebook, Instagram und TikTok gegenübersteht.

Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat Google begonnen, KI-generierte Zusammenfassungen in seine Suchergebnisse zu integrieren. Obwohl dies wie eine einfache Lösung erscheinen mag, birgt es erhebliche Risiken für das traditionelle Web-Ökosystem, da es den Verkehr auf Websites und die Werbeeinnahmen verringern könnte.

Luis Fernández weist darauf hin, dass, obwohl KI-Tools wie ChatGPT in der Lage sind, schnelle Antworten zu liefern, sie nicht immer die aktuellsten Daten bereitstellen, insbesondere für dynamische Informationen wie Bevölkerungsstatistiken oder BIP-Zahlen. Diese Lücke in der Zuverlässigkeit wirft Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen auf traditionelle Suchmaschinen auf.

Darüber hinaus hat die New York Times eine Position gegen Microsoft und OpenAI bezogen und behauptet, dass deren KI-Produkte urheberrechtlich geschützte Inhalte missbrauchen, wodurch der Verkehr und die Einnahmen von etablierten Nachrichtenquellen abgezogen werden.

Während KI-Inhaltserzeuger unter jüngeren Zielgruppen an Bedeutung gewinnen, investieren Unternehmen wie Google, Microsoft und Apple massiv in ihre eigenen KI-Lösungen, wie Gemini IA und Copilot. Trotz dieser Fortschritte deutet Liz Reid, die Leiterin der Google-Suche, darauf hin, dass die Verbraucher nicht sofort zu KI-Chatbots für ihre Anfragen übergehen werden.

Mit einem US-Markt für KI, der jährlich auf etwa 300 Milliarden Dollar geschätzt wird, stehen die Einsätze für Google hoch, während es sich in dieser sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft bewegt, die von den Vorlieben technikaffiner Nutzer wie Jonatan und Luis beeinflusst wird.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.