Australien plant die Einführung eines bahnbrechenden Gesetzes, das die Nutzung sozialer Medien für Nutzer unter 16 Jahren ab November 2025 verbietet. Dieses Gesetz verpflichtet soziale Medienplattformen dazu, Technologien zur Altersverifikation einzuführen, um das Alter der Nutzer zu überprüfen, und stellt einen bedeutenden Schritt in der Online-Sicherheit für Minderjährige dar.
Im nächsten Jahr wird ein Test der Technologien zur Altersverifikation unter der Aufsicht des eSafety-Kommissars beginnen. Diese Initiative könnte ähnliche Regelungen in anderen Ländern beeinflussen, da die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen sozialer Medien auf Kinder wachsen.
Wichtige Akteure im Bereich der Altersverifikation sind Entrust, IDnow, Jumio, Veriff und Yoti, wobei Yoti am australischen Test teilnehmen wird. Der Test wird verschiedene Technologien prüfen, einschließlich der Schätzung des Alters durch Gesichtserkennung und digitale Identitätsverifikation.
Das Age Check Certification Scheme (ACCS), eine britische gemeinnützige Organisation, wird die Konformitätstests überwachen. Der CEO, Tony Allen, betont die globale Relevanz dieser Technologie und prognostiziert eine breite Anwendung im Internet.
Die Altersverifikation lässt sich in drei Kategorien einteilen: Altersverifikation, Altersabschätzung und Altersinferenz. Während grundlegende Selbstdeklarationsmethoden unzureichend sind, werden voraussichtlich fortschrittlichere Techniken entwickelt, die durch Datenschutzbedenken und die Notwendigkeit effektiver Alterskontrollen motiviert sind.
Während dieser Test durchgeführt wird, wird er genau auf seine Auswirkungen auf Datenschutz und Überwachungsbedenken beobachtet, wobei neue Technologien zur Verbesserung der Methoden zur Altersverifikation erwartet werden.