Cyber-Sicherheitswarnung: QR-Code-Risiken

Die Cyberpolizei von Mexiko-Stadt warnt die Bürger vor den zunehmenden Risiken im Zusammenhang mit QR-Codes. Während diese Codes schnellen Zugriff auf Informationen und Dienstleistungen bieten, ziehen sie auch Cyberkriminelle an, die sie ausnutzen, um persönliche und finanzielle Daten zu stehlen.

QR-Codes können große Mengen an Informationen speichern und leiten Benutzer beim Scannen auf Websites, Apps oder andere Aktionen weiter. Allerdings können böswillige Akteure gefälschte QR-Codes erstellen, die die Opfer auf betrügerische Websites führen oder schädliche Software herunterladen. Diese betrügerischen Websites ahmen oft legitime Seiten nach und sind darauf ausgelegt, sensible Informationen wie Passwörter und Kreditkartennummern zu stehlen.

Um diese Risiken zu mindern, empfiehlt die Cyberpolizei, die Quelle eines QR-Codes vor dem Scannen zu überprüfen, sichere Scan-Anwendungen zu verwenden, Codes aus unaufgeforderten E-Mails oder Nachrichten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die URL legitim ist. Es ist wichtig, Geräte und Sicherheitsanwendungen aktuell zu halten und keine persönlichen Informationen auf verdächtigen Websites einzugeben.

Die Cyberpolizei betont, dass es entscheidend ist, informiert und vorsichtig zu bleiben, um Cyberkriminalität im Zusammenhang mit QR-Codes zu verhindern. Bei Fragen können Bürger die Cyberpolizei unter 55 5242 5100 ext. 5086 oder per E-Mail unter policia.cibernetica@ssc.cdmx.gob.mx kontaktieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.