Amazon führt KI-Einkaufsassistent Rufus in Deutschland ein

Amazon hat offiziell seinen KI-gestützten Einkaufsassistenten Rufus in Deutschland und Österreich eingeführt, nachdem er erfolgreich in den USA und Großbritannien getestet wurde. Dieser digitale Berater soll den Kunden helfen, sich im umfangreichen Produktangebot zurechtzufinden und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Rufus ist in die mobile Amazon-App integriert und kann über ein farbenfrohes Symbol in der unteren rechten Ecke aufgerufen werden. Nutzer können allgemeine Fragen zu Produktkategorien stellen, wie 'Welche Arten von Kaffeemaschinen gibt es?' oder spezifische Produktvergleiche anfordern. Der Assistent gibt auch maßgeschneiderte Kauftipps für saisonale Anlässe.

Zusätzlich fasst Rufus Kundenrezensionen zusammen und beantwortet spezifische Fragen zu einzelnen Artikeln, wie ob eine bestimmte Jacke maschinenwaschbar ist. Er kann Empfehlungen basierend auf spezifischen Bedürfnissen geben und hilft den Nutzern, Geschenke zu finden oder neue Hobbys zu erkunden.

Um auf Rufus zuzugreifen, müssen die Kunden lediglich die Amazon-App aktualisieren und auf das Symbol klicken. Bei Bedarf können die Nutzer den Assistenten einfach schließen und zur traditionellen Suchmethode zurückkehren.

Diese Initiative ist Teil von Amazons umfassenderer KI-Strategie, die seit 25 Jahren besteht, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Im vergangenen Jahr führte das Unternehmen bereits KI-gestützte Funktionen ein, darunter die automatische Zusammenfassung von Kundenrezensionen und die Erstellung von Produktbeschreibungen.

Rufus, der zunächst in den USA, Indien und Großbritannien getestet wurde, hat bereits Millionen von Anfragen von Kunden erhalten. Amazon räumt jedoch ein, dass die Technologie noch in der Entwicklung ist und möglicherweise nicht immer genaue Antworten liefert, mit Plänen für kontinuierliche Verbesserungen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.