Am 9. November hat SpaceX erfolgreich 20 Starlink-Satelliten in den Orbit gebracht und damit seinen Satelliteninternetdienst verstärkt, der darauf abzielt, abgelegene Gebiete mit Konnektivität zu versorgen. Die Falcon 9-Rakete startete um 22:14 Uhr PST von der Vandenberg Space Force Base und markierte einen weiteren Schritt in SpaceXs Mission, den globalen Internetzugang zu erweitern.
Von den 20 gestarteten Satelliten sind 13 mit direkter Mobilfunkverbindung ausgestattet, die es Nutzern in unterversorgten Regionen ermöglicht, sich direkt mit dem Starlink-Netzwerk zu verbinden. Diese Entwicklung ist besonders bedeutend, da sie der wachsenden Nachfrage nach zuverlässigen Internetdiensten in ländlichen und isolierten Gebieten Rechnung trägt.
Starlink wird aufgrund seines Versprechens von Hochgeschwindigkeitsinternet immer beliebter, mit Downloadgeschwindigkeiten zwischen 50 und 200 Mbps. Der Dienst wird oft als notwendige Investition für Menschen in Gebieten angesehen, die keine traditionelle Internetinfrastruktur haben. Die monatliche Abonnementgebühr beträgt etwa 110 USD, zuzüglich eines einmaligen Kosten für die Ausrüstung von etwa 599 USD, die die Satellitenschüssel und den Router umfasst.
Trotz des höheren Preises im Vergleich zu herkömmlichen Internetdiensten macht die Fähigkeit von Starlink, stabile Verbindungen in abgelegenen Regionen bereitzustellen, es zu einer überzeugenden Option für Nutzer, die Internetzugang für Arbeit oder Bildung benötigen. Dieser letzte Start ist Teil von SpaceXs fortlaufenden Bemühungen, mit weiteren geplanten Missionen in den kommenden Tagen die Starlink-Konstellation weiter auszubauen.