In einem bedeutenden Wandel im brasilianischen E-Commerce hat die Zahlungsmethode Pix die Kreditkarten überholt und ist zur bevorzugten Wahl für Online-Transaktionen geworden. Eine aktuelle Studie des Regionalen Zentrums für Studien zur Entwicklung der Informationsgesellschaft (Cetic.br) ergab, dass 84 % der Befragten nun Pix für digitale Einkäufe verwenden, während 67 % auf Kreditkarten zurückgreifen.
Dieser Trend zeigt einen umfassenderen Wandel im Verbraucherverhalten, insbesondere unter einkommensschwächeren Klassen, die traditionell nur begrenzten Zugang zu Kreditkarten hatten. Die Akzeptanz von Pix hat ein bemerkenswertes Wachstum erfahren, insbesondere bei den sozialen Klassen B, C und D/E, mit angegebenen Nutzungsraten von 82 %, 86 % und 78 %.
Darüber hinaus hob die Studie hervor, dass sich die Online-Einkaufspräferenzen verändert haben, wobei Kleidung, Schuhe und Sportartikel nun 71 % der digitalen Einkäufe ausmachen, gegenüber 64 % im Jahr 2022. Auch das Segment der Kosmetik- und Körperpflegeprodukte verzeichnete ein Wachstum und stieg von 34 % auf 41 % der Online-Käufe.
Außerdem gab es einen bemerkenswerten Anstieg der Zahlungen für Online-Musikdienste, die von 13 % im Jahr 2022 auf 19 % im Jahr 2024 gestiegen sind. Die zunehmende Nutzung von Einkaufs-Apps hat diesen Wandel weiter verstärkt, wobei 65 % der Online-Käufer mobile Anwendungen und 22 % soziale Medien für ihre Einkäufe nutzen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die rasante Digitalisierung des brasilianischen E-Commerce-Sektors, die durch die Bequemlichkeit und Zugänglichkeit neuer Zahlungsmethoden wie Pix vorangetrieben wird.