OpenAI startet Echtzeitsuche für ChatGPT und fordert Google heraus

OpenAI hat eine bahnbrechende Echtzeitsuchfunktion für seinen Chatbot ChatGPT vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, aktuelle Informationen direkt innerhalb von Gesprächen abzurufen. Diese Innovation ermöglicht schnelle Suchen nach Nachrichten, Aktienkursen, Sportergebnissen und Wetterbedingungen, ohne die Chat-Oberfläche zu verlassen.

Die neue Suchfunktion, die auf der GPT-4-Technologie basiert, zielt darauf ab, umfassende Antworten zu liefern, indem sie Informationen aus zuverlässigen Quellen aggregiert, einschließlich Partnerschaften mit großen Nachrichtenagenturen wie Reuters und der Associated Press. Nutzer können nun Folgefragen stellen und erhalten kontextuell relevante Antworten, die das Gesprächserlebnis verbessern.

Im Gegensatz zu traditionellen Suchmaschinen wie Google, die häufig Werbung priorisieren und veraltete Ergebnisse liefern können, bietet ChatGPT eine werbefreie Benutzeroberfläche, die sich auf die Bereitstellung prägnanter, relevanter Informationen konzentriert. Dieser Wandel stellt eine bedeutende Herausforderung für etablierte Suchgiganten dar, während OpenAI sein Tool als benutzerfreundlichere Alternative positioniert.

Derzeit ist die Suchfunktion für ChatGPT Plus- und Team-Abonnenten verfügbar, mit Plänen, sie in den kommenden Monaten auf andere Nutzerebenen auszuweiten. Während OpenAI das Potenzial für Ungenauigkeiten in den von der KI generierten Antworten anerkennt, zielt die Einbeziehung von Quellenlinks darauf ab, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, Informationen unabhängig zu überprüfen.

Diese Entwicklung stärkt nicht nur die Position von OpenAI im KI-Markt, sondern intensiviert auch den Wettbewerb mit Technologiegiganten wie Google und Microsoft und markiert einen entscheidenden Moment in der Evolution der Online-Informationsbeschaffung.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.