Vodafone Idea (Vi) bereitet sich darauf vor, seine 5G-Dienste in Indien einzuführen und wird damit der dritte große Telekommunikationsanbieter im Land sein, nach Reliance Jio und Airtel. Der erste Start erfolgt in Metropolen wie Delhi und Mumbai, mit Plänen zur Expansion in 17 Regionen, wobei der Schwerpunkt auf großen städtischen Gebieten liegt.
Um diesen Rollout zu unterstützen, hat Vi 24.000 Crore Rupien an Eigenkapitalfinanzierung gesichert, darunter 18.000 Crore Rupien aus einem Folgeangebot. Diese Finanzierung wird hauptsächlich zur Verbesserung ihres 4G-Netzes und zur Unterstützung des Starts der 5G-Dienste verwendet. Der Chief Technology Officer von Vi, Jagbir Singh, äußerte sich zuversichtlich, dass die Aufrüstung des Netzwerks helfen wird, die sinkende Nutzerbasis des Unternehmens zu stabilisieren.
Derzeit erstreckt sich die 4G-Abdeckung von Vi über 77 % des Landes und bedient etwa 1,03 Milliarden Menschen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, diese Abdeckung bis Juni 2025 auf 90 % zu erhöhen, während es versucht, effektiver mit Reliance Jio und Airtel zu konkurrieren. Darüber hinaus arbeitet Vi an der Verbesserung seiner Spektrumkapazität.
Vi betreibt derzeit auf mehreren Spektrumbändern, darunter 900 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz, 2300 MHz und 2500 MHz. Das Unternehmen plant, die Standorte im 900 MHz-Bereich von 55.000 auf 150.000 zu erhöhen, wobei bereits 50.000 Standorte vorbereitet sind und weitere 50.000 in den nächsten neun Monaten fertiggestellt werden sollen.